Es krachte wieder öfter auf den Halterner Straßen.

© Bludau (Archiv)

Wieder mehr Unfälle in Haltern: Das sind die häufigsten Ursachen

rnUnfallbericht

2021 krachte es 159 mal öfter in der Seestadt als im Vorjahr. Leider starben wieder zwei Menschen bei Unfällen. Der Verkehrsunfallbericht der Polizei weist aber auch positive Trends auf.

Haltern

, 15.03.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es gibt wieder mehr Verkehrsunfälle in Haltern: Im Jahr 2021 stieg die Zahl um 159, von 939 im Jahr 2020 auf jetzt 1098. Dies ist allerdings trotzdem die zweitniedrigste Unfallzahl der letzten fünf Jahre.

Diese Zahlen dürfen allerdings nicht losgelöst von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betrachtet werden. Darauf wies Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen bei der Vorstellung des neuen Verkehrsunfallberichtes des Polizeipräsidiums im Kreis Recklinghausen am Montag hin.

Die besonders niedrigen Unfallzahlen des Jahres 2020 hatten eine Ursache in den eingeschränkten Aktivitäten der Menschen unter Corona. Dass durch Lockerungen im Jahr 2021 wieder steigende Zahlen zu verzeichnen sind, war deshalb vorhersehbar. Es gibt trotzdem viele positive Aspekte in der Statistik, auch in Haltern.

Mehr leichte, weniger schwere Unfälle

Der Anstieg der Unfallzahlen in der Seestadt beschränkt sich auf Unfälle mit leichtem Sachschaden. Sie stiegen um 180. Schwere Sachschäden (-4), Personenschäden (-18) und Schulwegunfälle (-1) verringerten sich dagegen.

Leider wurden 2021, wie auch im Vorjahr, zwei Personen bei Unfällen in der Seestadt getötet. Im gesamten Kreis Recklinghausen hat sich die Zahl der tödlichen Unfälle im gleichen Zeitraum leider verdoppelt. Insgesamt verloren hier 10 Menschen ihr Leben, die Polizei im Kreis rückte zu 1.939 Unfällen mit Verletzten oder getöteten Personen aus.

Schwer verletzt wurden in Haltern 43 Verkehrsteilnehmer, einer mehr als 2020. Die Zahl der leicht Verletzten nahm dagegen deutlich ab. Sie sank um 29 von 113 auf 84.

44 mal waren Radfahrer, 28 mal motorisierte Zweiradfahrer und 21 mal Kradfahrer in Unfälle in Haltern verwickelt. Die Zahlen sind leicht rückläufig. Erfreulich ist außerdem, dass die Zahl der Kinder, die in Haltern an Unfällen beteiligt waren, von 16 auf 6 sank, das entspricht einem Rückgang von 62,5 Prozent.

166 Fälle von Fahrerflucht

Auch die Unfälle mit Jugendlichen gingen von 13 auf 5 zurück, das entspricht -61,5 Prozent. Schulwegunfälle nahm die Polizei im Jahr 2021 keine auf. Die Zahl der Unfälle mit Seniorenbeteiligung veränderte sich von 2020 auf 2021 nicht. Sie liegt bei 28, die meisten beziehen sich auf Radfahrer (12).

Die meisten Unfälle passierten in Haltern beim Abbiegen und Wenden. Knapp über 30 Prozent fallen unter diese Kategorie, 2020 waren es aber mehr: gut 47 Prozent. Viele Unfälle passierten außerdem durch Missachten der Vorfahrt (28 Prozent) und zu geringen Abstand (16 Prozent). Überhöhte Geschwindigkeit und Fälle von Alkohol und Drogen am Steuer spielten dagegen nur eine untergeordnete Rolle. 166 Fälle von Fahrerflucht musste die Polizei bearbeiten, 33 Prozent davon konnten aufgeklärt werden.

Im gesamten Kreis Recklinghausen listet die Polizei 33 unfallauffällige Bereiche auf. Nur einer liegt in Haltern: die Kreuzung Münsterstraße/Sythener Straße.

Schlagworte: