Jubel bei CDU und FDP in Haltern am See
NRW-Landtagswahl 2017
Die rot-grüne Landesregierung ist abgewählt – diese Entscheidung trafen auch die Halterner Bürger. SPD und Grüne stürzten ab. CDU und FDP legten zu. Josef Hovenjürgen zieht für die CDU als Direktkandidat in den Landtag ein, als einziger CDU-Politiker der Ruhrgebietswahlkreise. Hier der Live-Ticker zum Nachlesen.
20.56 Uhr: Hier nun das vorläufige amtliche Endergebnis. Wie beenden an dieser Stelle unseren Live-Ticker:
Erststimmen:
Hier folgt die Grafik für die Erststimmen-Ergebnisse:
Zweitstimmen:
Jetzt kommen die Zweitstimmen:
20.22 Uhr: Wir warten auf das letzte Ergebnis aus Hullern. Die Wahlhelfer in der Grundschule zählen noch.
20.03 Uhr: Noch drei Stimmbezirke fehlen in Haltern am See, bis das vorläufige Endergebnis feststeht. Es wird aber keine Überraschung mehr geben. Die CDU gewinnt deutlich. Ein großer Erfolg auch für Josef Hovenjürgen, der wohl fast 50 Prozent aller Erststimmen in Haltern holt.
19.58 Uhr: Bürgermeister Bodo Klimpel (CDU) auf die Frage, ob das Arbeiten im Halterner Rathaus mit der vermutlichen neuen Landesregierung einfacher wird: "Die Hoffnung ist da, dass es einfacher wird, und das wir auf eine verständnisvollere Landesregierung treffen. Es wird aber auch sofort der Gradmesser sein", beschreibt er die Erwartungen der Wähler an die CDU.
19.55 Uhr: Nun ein Blick auf den Wahlkreis: Hier hat die CDU derzeit 35,3 Prozent. Zweitstärkste Kraft auch hier die SPD mit 33,2 Prozent. Die FDP liegt mit 10,3 Prozent an dritter Stelle.
19.36 Uhr: Bisher sensationelle Zahlen bei der Wahlbeteiligung: 70,82 Prozent!
19.31 Uhr: Prognose für NRW: Die Linken kommen nicht in den Landtag. Jubel im Halterner Rathaus von allen Parteien.
19.27 Uhr: Es sieht nach einem deutlichen Sieg für Josef Hovenjürgen (CDU) in Haltern am See aus. Er holte in vielen Wahlbezirken sogar mehr Stimmen als seine Partei.
19.20 Uhr: Dariusch Rimkus ist als erster Vertreter der Grünen ins Rathaus gekommen: "Im Vergleich zur Landtagswahl 2012 ist das Ergebnis enttäuschend. Aber wir haben zumindest das Minimalziel, wieder in den Landtag zu kommen, erreicht. Ich habe es nicht bereut, den Mut aufgebracht zu haben, mich als Kandidat der Wahl zu stellen. Ich werde den Grünen in Haltern auf jeden Fall treu bleiben. Ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben."
19 Uhr: Eine Stunde nach Schließung der Wahllokale liegt das erste Ergebnis vor: Im Wahlbezirk Altes Rathaus holt die CDU 38,77 Prozent aller Stimmen. Die SPD folgt mit 28,61 Prozent der Stimmen. Drittstärkste Partei ist die FDP mit 8,73 Prozent. Bei den Erstimmen holt Josef Hovenjürgen 44,33 Prozent, Hans-Peter Müller folgt mit 29,22 Prozent. Überraschend stark ist hier der Newcomer der Grünen, Dariusch Rimkus aus Haltern am See, mit 9,16 Prozent.
18.58 Uhr: Wolfgang Kaiser ist der erste Halterner Sozialdemokrat, der in den Halterner Ratssaal kommt: "Zuerst habe ich mir dir Ergebnisse mit meiner Frau zuhause angeschaut. Das Ergebnis ist schlecht für die SPD. Aber das sind demokratische Wahlen. Ich hoffe, dass die SPD nicht eine Große Koalition eingeht, sondern eine starke Oppositionsarbeit im Landtag macht."
18.56 Uhr: Das erste Halterner Ergebnis wird in wenigen Minuten vorliegen. Traditionell sind die Wahlhelfer im Alten Rathaus am schnellsten - so auch in diesem Jahr wieder.
18.53 Uhr: UBP-Ratsherr Carsten Rehr kann sich die Wahl als Unbeteiligter ganz entspannt anschauen. Er findet das Ergebnis "bemerkenswert": "Viele Dinge, die wir hier in Haltern diskutieren, können sich nun ganz schnell erledigen, wenn die CDU ihre Versprechungen wahr macht, zum Beispiel bei der Diskussion um die OGS."
18.48 Uhr: Bürgermeister Bodo Klimpel (CDU) und der CDU-Fraktionsvorsitzende Franz Schrief sind soeben eingetroffen. Beide haben gut Laune - kein Wunder.
18.44 Uhr: Derzeit tut sich wenig. Es gibt immer noch keine Halterner Ergebnisse. Wir melden uns sofort, sobald es Neuigkeiten gibt.
Ein Beitrag geteilt von Halterner Zeitung Live (@hzlive) am 14. Mai 2017 um 9:46 Uhr
18.35 Uhr: Bisher gibt es noch kein Halterner Ergebnis. Die Wahlhelfer in der Seestadt zählen wohl noch fleißig aus.
18.30 Uhr: Übrigens: Der CDU-Direktkandidat in Haltern am See, Josef Hovenjürgen, befindet sich heute Abend in Düsseldorf. Im Landtagsgebäude verfolgt er die Ergebnisse.
18.24 Uhr: Als Hannelore Kraft ihren Rücktritt als Landesvorsitzende der SPD in NRW bekannt gibt, jubeln CDU und FDP im Halterner Ratssaal. Weder SPD noch die Grünen sind derzeit im Rathaus. Beide Fraktionszimmer sind noch abgeschlossen.
18.21 Uhr: Im Wahlbezirk 15/Sythen wurden die Wähler heute im Auftrag des ZDF befragt: Welchen Kandidaten und welche Partei haben Sie bei der Landtagswahl gewählt? Wie oft gehen Sie zur Kirche? Und Ihr höchster Schulabschluss? Diese und weitere Fragen sollten die Wähler anonym beantworten. Die meisten Befragten haben mitgemacht.
18.13 Uhr: Die Halterner Bundestagsabgeordnete Rita Stockhofe (CDU) ist soeben eingetroffen. "Ich freue mich, dass ist ein verdientes Ergebnis für die CDU." Die FDP hofft immer noch, dass die Linke nichts ins Parlament einzieht, und die Liberalen mit in die Regierung eingebunden werden.
18.10 Uhr: Gespanntes Warten auf die ersten Halterner Ergebnisse, vor 18.30 Uhr werden aber wohl keine im Rathaus eintrudeln, heißt es.
18.04 Uhr: Der Ratssaal füllt sich langsam. Zufriedene Gesichter vor allem bei der CDU. Mit 34 Prozent ist sie wohl stärkste Kraft in NRW.
18 Uhr: Die erste Prognose für ganz NRW sorgt für Jubel bei der FDP in Haltern am See. Die Liberalen kommen demnach auf 12 Prozent.
Ursprüngliche Meldung:
Die Landtagswahl ist in Haltern problemlos angelaufen. „Alle Wahllokale haben pünktlich geöffnet, alle 220 Wahlhelfer sind erschienen“, berichtete Michael Schindler, bei der Stadt für die Organisation verantwortlich, auf Nachfrage. Auch die Wahlbeteiligung ist bisher erfreulich hoch.
30.899 Halterner sind zur Wahl aufgerufen, 6839 haben bereits per Briefwahl in den letzten Tagen ihre Stimmen abgegeben. In Sythen errechneten die Wahlhelfer um 11 Uhr eine Wahlbeteiligung von 27 Prozent, in Hamm-Bossendorf lag sie bei 25 Prozent (jeweils ohne Briefwahl).
Um 12.30 Uhr verkündete Michael Schindler eine Wahlbeteiligung von 42,9 Prozent (inklusive Briefwähler). 6412 Halterner hatten bis dahin ihren Kandidaten und ihre Partei gewählt. Um 16 Uhr gab Michael Schindler das nächste Zwischenergebnis bekannt: 67 Prozent der Wahlberechtigten hatten ihre Stimmen abgegeben.
ZDF befragt Halterner Wähler
Der Wahlbezirk 16 in Sythen ist der größte Halterns, der Wahlbezirk 14 in Lavesum der kleinste. Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) hat den Wahlbezirk 15 (Sythen/Grundschule) als Prognose-Bezirk ausgewählt. Dort stehen Christel und Klaus Iwan aus Recklinghausen, Mitarbeiter der Forschungsgruppe Wahlen und fragen die Wähler nach dem Urnengang unter anderem, wem sie ihre Stimmen gegeben haben. Aus den Umfrageergebnissen ermittelt das ZDF die 18-Uhr-Prognose. Die Beteiligung ist allerdings freiwillig. Stündlich gaben Christel und Klaus Iwan aus Recklinghausen die Daten weiter.
Übrigens: Ab 18 Uhr findet im Rathaus, Dr. Conrads-Str. 1, eine Ergebnispräsentation statt. Was sonst noch wichtig ist, lesen Sie hier:
Diese Grafiken werden ab 18 Uhr regelmäßig aktualisiert, bis das vorläufige Endergebnis vorliegt:
Erststimmen:
Hier folgt die Grafik für die Erststimmen-Ergebnisse:
Zweitstimmen:
Jetzt kommen die Zweitstimmen: