Gymnasium sucht Schulleiter Ulrich Wessel verlässt die Schule, an der er schon Abi gemacht hat

Ulrich Wessel geht in den Ruhestand: Gymnasium sucht Schulleiter
Lesezeit

Ulrich Wessel leitet seit 2009 das Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See. Zuvor war er bereits vier Jahre lang Stellvertreter der Schule, an der er selbst auch sein Abitur gemacht hat. Mit Ende des Schuljahres im Sommer 2024 geht der gebürtige Halterner in den Ruhestand.

Die Schulleiterstelle war im August bis Ende September ausgeschrieben. Das Besetzungsverfahren läuft bereits, wie Celina Ungruhe, Sprecherin der Bezirksregierung Münster, mitteilt. Es seien mehrere Bewerbungen eingegangen. Die Dauer des Verfahrens sei aufgrund verschiedener Fristen schwer vorherzusehen. „Natürlich hoffen wir auf eine möglichst nahtlose Nachbesetzung der Schulleiterstelle“, sagt Celina Ungruhe.

Ulrich Wessel geht hoffnungsvoll von einer Stellenbesetzung zum 1. August aus. Er selbst betont, dass er nicht vorzeitig in den Ruhestand wechselt. Er wird im Juli 66 Jahre alt und hat damit die Altersgrenze erreicht.

Im Fokus der Öffentlichkeit

All die Jahre hat Ulrich Wessel das Gymnasium mit Erfolg und Weitsicht geleitet. In den Medien wurde er durch ein großes Unglück bekannt: den Absturz eines Germanwings-Flugzeuges am 24. März 2015, bei dem 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen des Joseph-König-Gymnasiums ums Leben kamen.

Es gab kaum einen Menschen, der in jenen Tagen mehr im Fokus der Öffentlichkeit stand, der mehr Verantwortung tragen und unerträgliche Gewissheiten verwalten musste, als Schulleiter Ulrich Wessel. Bewundernswert ertrug er die schwere Last, das Schlimmste und Traurigste, was einem Schulleiter in seiner Laufbahn überhaupt widerfahren kann. Für seine Verdienste zeichnete ihn Bundespräsident Joachim Gauck in Berlin 2016 mit dem Bundesverdienstorden aus.

Von Thessaloniki nach Haltern

Seit dem 1. August ist Alexander Viering als Stellvertreter an der Seite von Ulrich Wessel tätig. Er wohnt mit seiner Frau und drei Kindern in Münster. Auch zwei griechische Straßenhunde gehören zur Familie, wie er in den Schulnachrichten schrieb. Alexander Viering unterrichtet Französisch und Sozialwissenschaften. Bevor er nach Haltern wechselte, lebte er acht Jahre in Griechenland und war an der Deutschen Schule Thessaloniki als Auslandsdienstlehrkraft tätig. Auf die Schulleiterstelle hat er sich nicht beworben.

Gehörloses Kind (2) in der Tagespflege: „Finn war sofort mittendrin“

Kabarett und Comedy in Haltern: Kulturboitel startet mit den „Bullemännern“ ins neue Jahr

Lea Drüppel Theater in Haltern: Das ist der Spielplan fürs erste Halbjahr 2024