Lea Drüppel Theater in Haltern Das ist der Spielplan fürs erste Halbjahr 2024

Von Halterner Zeitung
Lea Drüppel Theater: Spielzeit startet mit „Fresh Folk from Scotland“
Lesezeit

Während Steve Crawford, Sänger und Gitarrist aus Aberdeen in Schottland, mit seiner einfühlsamen Stimme am 20. Januar (20 Uhr) die Zuhörer mit den Geschichten und Balladen Schottlands entführt, sorgt seine Mitstreiterin Sabrina Palm mit fetzigen Jigs, Reels und Strathspeys auf ihrer Fiddle dafür, dass im Publikum kein Fuß ruhig bleibt.

Am 16. Februar (20 Uhr ) gastiert Motel im Lea Drüppel Theater und verspricht unter dem Titel „Songs & Stories – ein musikalischer Roadtrip“ eine Reise durch die Jahrzehnte und Kontinente. Mit akustischen Gitarren, Piano, Harp, Bass, Percussion und mehrstimmigem Gesang entführt Motel die Zuhörer auf einen Trip quer durch Europa - über die Highways der Staaten und zurück ins Herz des Ruhrpotts.

Das RatzFatz Improtheater aus Münster macht Theater aus dem Stegreif und lichtet am 17. Februar (20 Uhr) den Anker. Alles, was die RatzFatzler brauchen, ist das „Wer, Wo, Was und Wie?“. Und das bestimmt das Publikum. Sie erzählen Geschichten über die Stürme des Lebens, Flauten und Leuchttürme. Vier Schauspieler, ein Musiker, kein Skript, dafür tausende Ideen und nur eine Regel: Geht nicht? Gibt’s nicht!

Eine Musical-Revue der anderen, überraschenden Art erwartet die Zuschauer am 3. März (16 Uhr). Und das gilt im doppelten Sinn - denn auch die Protagonisten sind überrascht von der Situation, die sie dort erwartet. Eine Reinigungskraft, die wie gewohnt ihre Runde im Theater macht, steht plötzlich im Rampenlicht vor dem erwartungsvollen Publikum. Und auch der Pianist, der eigentlich seine Theatergruppe begleiten will, sieht sich mit einigen unerwarteten Herausforderungen konfrontiert.

Am 8. März betreten Lorenz Kellhuber (Piano), Felix Henkelhausen (Bass) und Moritz Baumgärtner (Drums) die Bühne. Sie wurden schon häufiger als „eines der besten deutschen Piano-Trios“ adressiert, schreiben die Veranstalter. Lorenz Kellhuber setzt sich mit der Kunst des interaktiven Improvisierens auseinander, die sich in diesem Ensemble in Form einer atmosphärischen musikalischen Reise entfaltet.

Die band "Motel"
Die Band Motel ist am 16. Februar mit ihrem Programm "Songs & Stories - ein musikalischer Roadtrip" zu Gast im im Lea Drüppel Theater. © privat

Ninety Percent rocken am 16. März (20 Uhr, nur Stehplätze) im Rahmen eine Musikalische Zeitreise von den 80ern bis in die Gegenwart das Theater. In einem bunten Mix aus 40 Jahren musikalischer Hit-Geschichte - von Falco über Bruno Mars bis hin zu Linkin Park – sorgt die Coverband aus Haltern für ein spannungsgeladenes Erlebnis.

Feuersteins am Puls der Zeit

Am Puls der Zeit und fest verwurzelt in musikalischer Tradition - also „einfach gute Musik“ liefern am 22. März die Feuersteins aus Bochum. Neben schwungvollen und tanzbaren Instrumentalstücken, starken Melodien und treibenden Rhythmen sind es immer wieder die beeindruckend zeitgemäßen Texte, die einfühlsam und berührend, engagiert fordernd oder einfach nur poetisch schön ihren Weg in die Herzen der Zuhörer finden.

Am 12. April (20 Uhr) nehmen Marie Oser (Stimme) und Markus Goosmann (Piano) ihre Zuhörer mit auf eine musikalische Reise. Sie folgt den Lebensstationen des jüdischen Komponisten Kurt Weill und seiner bekanntesten Interpretin Lotte Lenya und erzählt die Geschichte der Liebe des Paares anhand der Kompositionen Kurt Weills, einer Liebe, die Verfolgung und Flucht standhalten musste.

Den Schlusspunkt im ersten Halbjahr 2024 setzten Crossing Strings am 27. April (20 Uhr). Auf den ersten Blick könnte das Duo nicht unterschiedlicher sein: Carina Maria Linder (klassische Gitarre) und der Fingerstyle-Gitarrist Markus Schlesinger präsentieren einen Mix aus Eigenkompositionen sowie klassischen, jazzigen und poppigen Evergreens und zwei Stimmen, die diesen gleichermaßen durch impulsive Intensität wie auch spielerische Leichtigkeit abrunden.

Philipp Artmann veröffentlicht Debütalbum: Release-Konzert in Haltern

Lea Drüppel Theater sucht Verstärkung: „Das Theater bietet Wurzeln und Flügel“