Mit den Bullemännern und ihrem aktuellen Programm „Plem“ startet der Kulturboitel in das Jahr 2024. Am Samstag (24. Februar) wollen die westfälischen Wanderkomiker mit einer Mischung aus Kabarett und „Kappes“ in der Aula des Schulzentrums an Holtwicker Str. 5 für gute Unterhaltung sorgen.
Das aktuelle Programm der Bullemänner ist plem - nicht plemplem. Balla - nicht ballaballa. Bullemann - nicht Ballermann, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Haltern. Augustin Upmann, Heinz Weißenberg und die Tastenfachkraft Svetlana Svoroba nehmen darin alles und alle auf die Hörner.
Politik, Pandemie und Kartoffelsalat
„Plem“ haben sie darauf ausgelegt, die Themenvielfalt eines richtig schönen Abends unter Freunden abzubilden: Politik, Pandemie und Kartoffelsalat. Die Bullemänner beschreiben ihr Programm als poetisch, politisch, philosophisch, musikalisch und bekloppt. Und so ist in „Plem“ von allem etwas drin: Kaff und Kosmos, Dorf und Doria.
Musikalisch veredelt wird der Abend mit einem Mix aus Rock `n` Roll und Rumtata, serviert von der weltweit einzigen weiblichen Bullemann. Sie lebt seit 25 Jahren in Westfalen. Ihr Urteil: „Dieses Kabarett ist kein Witz. Das ist alles wirklich so „Plem“: Wir sind noch nicht verrückt, aber auf einem guten Weg dahin!“
Beginn ist um 20 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten sind aber sofort über das Ticketportal der Stadt erhältlich: https://pretix.eu/kulturboitel/PLEM/
Johann König kommt nach Haltern: Erfolgreiches Comedy-Festival am Strand wird fortgesetzt
Haus Teltrop in Haltern schließt für immer: Familie zwischen Vernunft und Wehmut
Erster Weihnachtsmarkt für Hunde in Haltern: Neues Halsband für ein „echtes Christkind“