Mona Jüntgen war beim Jubiläumskochen die Gastgeberin.

Mona Jüntgen war beim Jubiläumskochen die Gastgeberin. © Horst Lehr

Himmlisch Kochen: Halterner Hobbyköche zaubern ausgefallene Gerichte

rnKochgruppe

Seit fünf Jahren treffen sich fünf Halterner Hobbyköche zum gemeinsamen Kochen. Ausgefallene Gerichte stehen dabei auf der Speisekarte - aber nicht immer läuft alles wie geplant.

Haltern

, 25.07.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das schmeckt ja richtig gut“, war die einhellige Meinung der Teilnehmer beim Jubiläumsessen der Halterner Kochgruppe „Himmlisch Kochen“, die sich am Samstagnachmittag bei Gastgeberin Mona Jüntgen am Silverberg traf. Zum fünfjährigen Jubiläum der Gruppe kochten Beate Otto, Mona Jüntgen, Axel Singhof, Silvia Wandhöfer und Sigrid Overhoff erstmalig alle zusammen.

Nach der vorher getroffenen Menüauswahl wurde am Samstag Jüntgens Küche zum Arbeitsplatz für alle. Sie selbst servierte als Überraschung und „Gruß aus der Küche“ zunächst ein mit einer pikanten Soße dekoriertes pochiertes Ei auf Toskana-Toast. Wandhöfer und Overhoff brachten danach eine raffiniert gewürzte Wassermelonen-Tomaten-Suppe als kalte Vorspeise zu Tisch.

Silvia Wandhöfer, Sigrid Overhoff, Axel Singhof, Beate Otto und Mona Jüntgen (v.l.)  haben sich in einem Kochkurs kennengelernt.

Silvia Wandhöfer, Sigrid Overhoff, Axel Singhof, Beate Otto und Mona Jüntgen (v.l.) haben sich in einem Kochkurs kennengelernt. © Horst Lehr

Das mit Spannung erwartete Hauptgericht, ein Steinbeißer-Fischfilet auf einem Linsenbett angerichtet mit Spinat, Polentakugeln und einer Joghurtsoße wurde von Singhof und Otto zubereitet. Die aus Eiskaffee und einer Käseplatte bestehende Nachspeise wurde von allen gemeinsam vorbereitet. Der dazu gereichte kräftige Rotwein diente als ideale Ergänzung der angeregten Geschmacksnerven.

Jetzt lesen

Begonnen hat dieses himmlische Kochvergnügen eher zufällig vor rund fünf Jahren, als sich die Gruppe bei einem Kochkurs in der Lippramsdorfer Gaststätte Himmelmann traf. Singhof sagt rückblickend: „Es ging dabei um die spezielle Zubereitung von Wildgerichten, doch wir haben sofort gemerkt, dass wir sehr gut zusammenpassen“. Daraus entstand schon bald die Idee, auch privat einmal zusammen zu kochen und das erste gemeinsame Kochvergnügen war auch zugleich die Geburtsstunde der Gruppe.

Kleine Missgeschicke gehören dazu

Mittlerweile trifft man sich regelmäßig etwa alle acht Wochen, wobei der jeweilige Gastgeber auch Koch in Personalunion ist. Gekocht werden dabei raffinierte, noch machbare Menüs, die aber so ausgefallen sind, dass sie noch keiner kennt. Jüntgen gesteht lachend: „Bisher hat es immer noch allen gut geschmeckt.“

Doch gerade bei ihr endete das Essen vor einiger Zeit mit einer so nie geplanten Zwangsabsage. Sie erzählt : „Ich hatte seit Tagen ein schwieriges indisches 10-Gänge-Menü vorbereitet und dann hat eine Coronainfektion alles zunichte gemacht.“

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Hobbyköche kochen himmlisch

Die Kochgruppe "Himmlisch kochen" trifft sich seit fünf Jahren regelmäßig zum gemeinsamen Kochen.
24.07.2022
/
Die Kochgruppe "Himmlisch Kochen" trifft sich seit fünf Jahren zum regelmäßigen Kochen.© Horst Lehr
Die Kochgruppe "Himmlisch Kochen" trifft sich seit fünf Jahren zum regelmäßigen Kochen.© Horst Lehr
Nach dem Kochen wird gemeinsam gegessen.© Horst Lehr
Als "Gruß aus der Küche" hat Mona Jüntgen ein porchiertes Ei auf Toskana-Toast serviert.© Horst Lehr
Die Hauptspeise beim Jubiläumsessen: Steinbeißer auf Linsen mit Polenta-Kugeln.© Horst Lehr
Kalte Wassermelonen-Tomaten-Suppe.© Horst Lehr
Die Kochgruppe "Himmlisch Kochen" trifft sich seit fünf Jahren zum regelmäßigen Kochen.© Horst Lehr
Silvia Wandhöfer und Sigrid Overhoff haben eine Wassermelonen-Tomaten-Suppe gekocht.© Horst Lehr
Die Kochgruppe "Himmlisch Kochen" trifft sich seit fünf Jahren zum regelmäßigen Kochen.© Horst Lehr
Die Kochgruppe "Himmlisch Kochen" trifft sich seit fünf Jahren zum regelmäßigen Kochen.© Horst Lehr
Die Kochgruppe "Himmlisch Kochen" trifft sich seit fünf Jahren zum regelmäßigen Kochen.© Horst Lehr
Axel Singhof und Beate Otto haben gemeinsam die Hauptspeise zubereitet.© Horst Lehr
Die Kochgruppe "Himmlisch Kochen" trifft sich seit fünf Jahren zum regelmäßigen Kochen.© Horst Lehr

Und nicht immer läuft alles wie geplant. So wurde zum Beispiel bei einem Grillabend der Rollbraten am Spieß am Ende ein Raub der Flammen. Bei einem weiteren Treffen bekam die blütenweiße Tischdecke Flecken, als beim Servieren der Antipasti der dunkle Balsamicoessig heruntertropfte.

Kein Konkurrenzdenken innerhalb der Gruppe

Doch in der Gruppe werden solche kleinen Missgeschicke mit Fassung getragen und Jüntgen sagt: „Bei uns stimmt einfach die Harmonie. Es gibt in der Gruppe kein Konkurrenzdenken und das hält uns zusammen.“ Mit am Tisch sitzen auch immer die jeweiligen Lebenspartner und Heribert Otto sagt: „Daraus hat sich über die Jahre eine richtige Freundschaft untereinander entwickelt.“

Jetzt lesen

Man merkt in der Gruppe eine starke Bereitschaft, sich beim Kochen auf bewährtes Wissen zu verlassen, aber auch die Lust und den Mut, dies mit eigenen Kreationen zu verfeinern. Dabei spielt natürlich auch immer die passende Tischdekoration eine wichtige Rolle, denn an einer festlich geschmückten Tafel schmeckt es allen noch besser.

Für Singhof, der mit Bildung der Whats-App-Gruppe „Himmlisch kochen“ praktisch zum Namensgeber wurde sagt: „Für mich ist Kochen Leidenschaft und Entspannung zugleich. Beim Möhrenschnippeln kann ich den Alltagsstress komplett vergessen.“