Standesamt-Übersicht in und um Haltern am See Hier können sich Paare ihr Ja-Wort geben

Standesamt-Übersicht: Hier können sich Paare ihr Ja-Wort geben
Lesezeit

Eine standesamtliche Trauung ist ein bürokratischer Akt, doch mit dem richtigen Ort, können Brautpaare der Zeremonie eine persönliche Note verleihen. Soll es auf dem Wasser stattfinden? Eher modern oder romantisch sein? Das Angebot in Haltern und der Umgebung lässt fasst keine Wünsche offen.

Ganz klassisch kann in Haltern im Alten Rathaus direkt am Marktplatz standesamtlich geheiratet werden. Dort befindet sich das Trauzimmer, in dem an unterschiedlichen Tagen in der Woche Trauungen stattfinden. Dort finden bis zu 25 Gäste Platz. Die Trauung kann auf Wunsch auch in einem Livestream übertragen werden.

Standesamt Haltern im alten Rathaus
Das Standesamt im Historischen Rathaus am Halterner Marktplatz wurde 2014 komplett renoviert. Hier finden 25 Gäste Platz. Mit ein bisschen Glück traut sogar Bürgermeister Andreas Stegemann das Brautpaar. © Alexandra Schlobohm

In einer urigen Kapelle im Schloss Sythen hat das Brautpaar für 150 Euro eine ganz besondere Trauung. Das alte Gemäuer und die Location am Schloss sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre. Die Kapelle verfügt über 35 Sitzplätze.

Kapelle Schloss Sythen in Haltern
Die Kapelle auf Schloss Sythen ist ein beliebter Ort für standesamtliche Trauungen. © Silvia Wiethoff

Noch extravaganter ist eine Trauung im LWL-Römermuseum. In den Ausstellungsräumen des Museums finden bis zu 50 Gäste Platz. Wer mag, erhält von scheinbar echten Römern eine begleitende Führung und einen Sektempfang. Das Museum erhebt eine Gebühr von 200 Euro.

Ausstellung LWL Römermuseum Haltern
Im Ausstellungsraum des LWL-Römermuseums können sich Brautpaare das Ja-Wort geben. © Archiv

Wie auch bei der alten Möwe, soll das neue E-Fahrgastschiff Möwe zu einer Traulocation werden. Weitere Informationen dazu sollen bald auf der Homepage der Möwe folgen.

Schiff Möwe auf dem Halterner Stausee
Das Fahrgastschiff Möwe soll wie sein Vorgänger Hochzeiten an Board anbieten. © Stadtwerke

Heiraten in der Nachbarschaft

Wem die Halterner Locations nicht reichen, sollte einen Blick in die Umgebung werfen. Im größten Wasserschloss Westfalens, dem Schloss Nordkirchen, können sich Brautpaare im Hochzeitstürmchen direkt vom Wasser und eindrucksvollen Parks umgeben mit 24 Gästen trauen lassen.

Im Hinterhof des Schlosses Nordkirchen befindet sich das Hochzeitstürmchen, wo die Paare getraut werden.
Im Hinterhof des Schlosses Nordkirchen befindet sich das Hochzeitstürmchen, wo die Paare getraut werden. © privat

Das Confideum in Schermbeck bietet für 50 Gäste einen eleganten Hochzeits-Saal. Die Kapelle sorgt durch ihre Fenster und Umgebung für einen romantischen Flair.

Im Wasserschloss Raesfeld können sogar mittelalterliche Hochzeiten stattfinden. Im Rittersaal kann die Hochzeitsgesellschaft die Trauung gleich feiern und sich wie Minnesänger vor 500 Jahren fühlen. Doch auch hier geht Romantik: Die Trauung findet im Kaminzimmer oder Verlieszimmer statt.

Wasserschloss Raesfeld
Im Wasserschloss Raesfeld können mittelalterliche Hochzeiten gefeiert werden. © Dorstener Zeitung

Halterner Bürgermeister traut Brautpaare: „Den Stegemann-Stil gibt es nur bei mir“

Bargeldloses Parken per App in Haltern: Mehr als nur verwirrend und umständlich