Heimatmuseum in Haltern Die Stadt könnte von einem solchen Angebot profitieren

Heimatmuseum: Die Stadt könnte von einem solchen Angebot profitieren
Lesezeit
Heimatmuseum: Die Stadt könnte von einem solchen Angebot profitieren

Die Geschichte Halterns ist reich und vielfältig. Mit jeder Generation, die sich aus der Stadt verabschiedet, verstummen diejenigen, die uns von unseren Wurzeln erzählen können. Zurück bleiben die Gegenstände, mit denen sie gelebt und gearbeitet haben. Wenn wir diese nicht aufbewahren, gehen auch sie für immer verloren.

Ein Heimatmuseum, in dem Zeugnisse der Halterner Geschichte gezeigt werden, würde also auch eine identitätsstiftende Bedeutung haben. Sicher sind die beiden Kunst- und Kulturliebhaber Dr. Reinhold Kolck und Dr. Peter Schmidt, die eine solche Einrichtung vorschlagen, nicht die einzigen in Haltern, die sich Gedanken über ihren Nachlass machen.

Ernsthaft diskutieren

Insofern sollte die Idee vom Heimatmuseum in Haltern ernsthaft diskutiert werden. Gibt es vielleicht doch die Möglichkeit der Umsetzung? Wo könnten Fördertöpfe angezapft werden? Selbst Stadtmarketingexperten raten Kommunen, dass pure Einkaufserlebnisse künftig nicht mehr ausreichen werden, um sich gegen die digitale Konkurrenz zu behaupten.

Warum in Haltern nicht auf ein gut durchdachtes Konzept für ein Heimatmuseum setzen?

Wenn die Ausstellung wissenschaftlich begleitet und eingeordnet würde, könnte sie sogar an Zukunftsfragen anknüpfen. Darunter beispielsweise: Wie nachhaltig haben unsere Vorfahren gelebt und was können wir von ihnen lernen?

Sammler sorgen sich um Zukunft ihrer Kunstschätze: Braucht Haltern ein Heimatmuseum?

Historisches Haltern: Schöne Bilder vom Festumzug zum 700. Stadtgeburtstag

Halterner finden historisches Schätzchen auf dem Dachboden: Altes Moped wird restauriert