Hauptschule streicht Chemie- und Physikstunden

Lehrermangel

Kein Physik- und Chemieunterricht für die Klassen sechs bis acht der Joseph-Hennewig-Hauptschule. Mit dieser Nachricht wandten sich Eltern an unsere Redaktion, die sich Sorgen um die schulische Bildung ihrer Kinder machten. Es gibt in der ganzen Region schlicht zu wenig Lehrer für diese Fächer.

HALTERN

, 16.09.2016, 15:27 Uhr / Lesedauer: 1 min
Joseph-Hennewig-Schule

Joseph-Hennewig-Schule

Schulleiterin Dagmar Perret erklärte, dass der Lehrplan zusammengestrichen werden musste, weil es an der Schule zu wenige Lehrer für diese Unterrichtsfächer gibt. Die betroffenen Schüler erhielten mehr Biologie-Unterricht als üblich. Nachdem zwei Kollegen den Ruhestand erreichten und sich eine weitere Pädagogin für die Elternzeit abgemeldet hat, konnte kein Ersatz an die Schule nach Haltern geholt werden. „Wir haben die Stellen mehrfach ausgeschrieben. Die Aktionen sind aber jedes Mal ins Leere gelaufen“, sagte Dagmar Perret. „Was sollen wir machen? Wir können uns schließlich keine geeigneten Lehrer backen.“, fügte sie hinzu.

Der Bezirksregierung Münster ist das Problem der Halterner Schule bekannt. Sprecher Thomas Drewitz bestätigte allerdings, dass die Versorgung mit Lehrkräften in den so genannten Mint-Fächern (Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik) in der gesamten Region immer schwieriger wird. Zurzeit befinden sich wohl auch zu wenig Interessenten in der Ausbildung, um den Bedarf in Zukunft zu decken.

Jetzt lesen

Das Schulministerium Nordrhein-Westfalen will deshalb die „Attraktivität der MINT-Fächer in Schule und Universität und als Berufsperspektive auch im Bereich Lehramt“ verbessern, teilte auf ein Nachfrage Sprecher mit. Der Lehrermangel in diesem Bereich mache sich aber nicht nur in NRW bemerkbar. Dagmar Perret vermutet, dass sich die an ihrer Schule so dringend benötigten Chemie- und Physiklehrer eher für die Sekundar- oder Gesamtschule entscheiden, weil sie in diesen Systemen besser aufsteigen können.