Über die sozialen Kanäle macht derzeit ein Video die Runde. Es zeigt einen Polizeieinsatz in der Halterner Innenstadt.

© Jürgen Wolter

Handyvideo zeigt Polizeieinsatz gegen „Maskenverweigerer“ in Haltern

rnCoronavirus

Ein Video, das einen Polizeieinsatz in der Halterner Innenstadt zeigt, verteilt sich derzeit über soziale Kanäle. Die Aufnahme stammt vom 4. Januar. Die Polizei bezieht Stellung dazu.

Haltern

, 16.01.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

In dem rund anderthalbminütigen Handy-Clip ist zu sehen, wie drei Einsatzkräfte der Polizei vor einem Kindermodengeschäft auf der Rekumer Straße einen offenbar älteren Mann fixieren. Die Stimmung wirkt angespannt. Einige umherstehende Personen zeigen sich spürbar verärgert. Immer wieder ist zu hören, wie sie aufgebrachte Kommentare in Richtung der Polizisten rufen. „Das gibt es doch nicht. Lächerlich“, macht eine Frau am Ende des Videos beispielsweise ihren Unmut kund.

Vorfall am 4. Januar

Der Polizei sei das Video bekannt, wie Polizeisprecher Andreas Lesch auf Anfrage mitteilt. Der Vorfall habe sich am Abend des 4. Januars in der Innenstadt ereignet. Die Polizei hat den Einsatz einen Tag später im Rahmen einer Pressemitteilung veröffentlicht. Auch die Halterner Zeitung berichtete darüber.

Jetzt lesen

Zeugen hatten damals die Polizei informiert, nachdem ihnen mehrere Personen aufgefallen waren, die sich ohne Mund-Nasen-Schutz in der Innenstadt bewegten. Die Personen ohne Masken hätten zudem Passanten aufgefordert, ebenfalls ihren Mund-Nasen-Schutz abzunehmen, hieß es. Die Polizei stellte deshalb die Personalien der „Maskenverweigerer“ fest, einige hatten eine „Maskenbefreiung“ vorgelegt.

Die Identitätsfeststellung geschieht zum Zweck der Verfolgung einer Ordnungswidrigkeit. Ein Mann jedoch hatte sich laut Polizei vehement gewehrt, seine Personalien anzugeben. Dabei sei er verpflichtet gewesen, der Polizei gegenüber wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person zu machen. Als die Polizisten ihn zur Identitätsfeststellung mit zur Wache nehmen wollten, habe er über einen längeren Zeitraum „erheblichen Widerstand“ geleistet, betont Polizeisprecher Andreas Lesch.

Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Wie ist nun der Stand der Ermittlungen? „Wir haben die Identität des Mannes klären können. Es handelt sich um einen älteren Mann, der in Haltern wohnhaft ist“, so Lesch. Nähere Angaben zu dem Beschuldigten wollte die Polizei aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht machen. Gegen den Halterner sei ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet worden. Zudem erwarte den Mann ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoß gegen die Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes und Verstoß gegen die Identitätsfeststellung.