Halterner Tafel öffnet wieder - Kunden dürfen einmal pro Woche kommen
Corona-Pandemie
Nach der vorübergehenden Schließung wegen der Corona-Pandemie nimmt die Tafel Haltern am See jetzt wieder ihren Betrieb auf. Es gibt allerdings ein paar vorübergehende Einschränkungen.

Andreas Heitfeld kündigte die Wiedereröffnung der Tafel an. © (A) Ingrid Wielens
Die Halterner Tafel wird ab dem 5. Mai (Dienstag) wieder Lebensmittel an der Recklinghäuser Straße 44 ausgeben. An den Öffnungszeiten ändert sich zwar nichts, dennoch gibt es einige wichtige Neuerungen.
Wie Andreas Heitfeld mitteilte, habe sich die Tafel mit ihrer Vorgehensweise an die politischen Entscheidungen vom 15. April angepasst. „Die Öffnung erfolgt allerdings unter deutlich geänderten Rahmenbedingungen“, sagte der Vorsitzende der Tafel. Diese würden zurzeit noch im Detail ausgearbeitet und sollen spätestens am 28. April mitgeteilt werden.
Dank an alle Spender
Die Tafel Haltern am See dankt allen Halterner Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, die durch ihre „großzügigen Spenden“ der Tafel geholfen haben, laufende Kosten decken zu können. Für zukünftige Spenden bittet die Tafel die Spender, die Anschrift mit anzugeben, damit den Spendern auch persönlich gedankt werden kann. Spendenkonten gibt es bei der Volksbank Südmünsterland-Mitte eG (IBAN: DE33 4016 4528 0125 0327 00) und der Sparkasse Haltern (IBAN: DE 90 4265 1315 0000 0615 31)Klar ist aber schon jetzt, dass jeder Kunde nur einmal pro Woche zur Tafel kommen darf. „Wir müssen die Kunden aufteilen, um nicht zu große Menschenansammlungen zu haben“, erklärte Heitfeld.

Vor wenigen Wochen lief der Betrieb in der Halterner Tafel noch ganz normal, das soll sich jetzt vorübergehend ändern. © (Archiv) Ingrid Wielens
Schließlich müssten die Gesundheitsvorschriften auch eingehalten werden. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind dienstags und donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr. Nur für einen dieser Tage kann jeder Kunde sich entscheiden.
Kein Zutritt für Kinder
Neuaufnahmen werden zukünftig nur noch dienstags von 10 bis 12 Uhr durchgeführt, mitzubringen sind hier nach Heitfelds Angaben die Bescheinigungen vom Jobcenter oder vom Sozialamt.
Kinder unter 14 Jahren erhalten in Zeiten von Corona keinen Zutritt zu den Tafelräumen. „Das Risiko, dass sie das Virus übertragen könnten, ist einfach zu groß“, so Heitfeld.
Zwölf freiwillige Helfer sind mit im Team
Das Tafel-Team wird von freiwilligen Helfern unterstützt werden. Der Vorsitzende freut sich hier besonders über das Engagement des Leo-Clubs, der Sixtus-Messdiener und einiger Studenten, die aktiv bei der Essensausgabe mitmachen wollen. „Zwölf Personen haben sich bei uns gemeldet“, sagte er.
Zuversichtlich ist Andreas Heitfeld bezüglich des Lebensmittelangebots ab dem 5. Mai. „Wir haben alle Lebensmittelspender bereits informiert“, berichtete er. Auch gebe es noch Bestände bei den Trocken- und Tiefkühlwaren.