Halterner Schüler bekommen gute Tipps fürs richtige Licht am Fahrrad
Kampagne
Die dunkle Jahreszeit naht, und bald werden Schülerinnen und Schüler häufiger im Dunkeln mit dem Fahrrad unterwegs sein. Halterner Hauptschüler bekamen jetzt ein Licht-Training mit Experten.

Das richtige Licht am Fahrrad sowie Reflektoren können Kinder in der Dunkelheit vor Unfällen schützen. © picture alliance/dpa
Überaus positive Resonanz fand die „Aktion Licht 2020“, die Kampagne der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise des Landes NRW), in der Joseph-Hennewig-Hauptschule bei den Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klasse. Unterstützung fand die Aktion auch seitens der Stadtverwaltung, denn Haltern am See ist seit 2006 Mitglied in der AGFS.
Die Mädchen und Jungen wurden sowohl theoretisch als auch praktisch von den Experten geschult, um deutlich zu machen, wie wichtig es ist, in der nun nahenden Herbst- und Winterzeit mit regelgerechtem Licht am Fahrrad ausgestattet zu sein. Dabei wurde deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler bereits eine Menge an Wissen mitgebracht haben, wie die Organisatoren berichten. Dazu gehörte beispielsweise auch, dass sie im Reparaturkurs am Fahrrad die Mängel gut erkannten und auch beheben konnten.
„Black Box“ weckt besonders Interesse
Neben Markus Welker, Leiter der Radstation und Diana Wulfinghoff vom Caritasverband, waren auch Arno Huesmann und Johannes Sieber von der ADFC-Ortsgruppe Haltern dabei. Als externe Experten erklärten Alexander Czapla, Betreuer der Kampagne „Aktion Licht“ und Gerhard Pyszny, Polizeihauptkommissar und Verkehrssicherheitsberater, den Kindern alles Wissenswerte.
Besonderen Ehrgeiz zeigten die Schülerinnen und Schüler an der „Black Box“, wo sie die beleuchteten und die unbeleuchteten Fahrräder zählen mussten. Die beleuchteten Räder zu erkennen, fiel allen leicht. Die unbeleuchteten Räder sind teilweise sehr schwer und vor allem zu spät zu sehen. Dies verdeutlicht allen, wie wichtig gute Beleuchtung und Reflektoren sind. Die Kinder, die richtig gezählt haben, erhielten Hauptpreise (Warnweste, reflektierende Taschenanhänger und Klackarmbänder).