Größte im Kreis: Die wichtigsten Antworten zur Halterner Kommunionkleiderbörse
Kommunionkleiderbörse
Die Pfarrei St. Sixtus kündigt die nächste Kommunionkleiderbörse an - die größte im Kreis Recklinghausen. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Verkaufsaktion.

Im Josefshaus wird wieder gebrauchte Kommunionkleidung angeboten. © Jürgen Wolter
Die Halterner Kommunionkleiderbörse (KOKLBÖ) findet wieder am 11. Januar im Josefshaus statt. Die Veranstaltung ist in Haltern inzwischen eine feste Institution, die von vielen Interessierten besucht wird.
? An wen richtet sich die Verkaufsaktion? Die KOKLBÖ richtet sich an alle, die gebrauchte Kommunionkleidung ohne großen Aufwand verkaufen wollen oder an Interessierte, die Kommunionkleidung zu erschwinglichen Preisen für ihre Kinder suchen.
? Wann findet der Verkauf statt?
Der Verkauf beginnt am Samstag (11. Januar) um 10 Uhr und endet um 14 Uhr. Es wird immer nur einer begrenzten Besucherzahl Zutritt gewährt, damit die Kunden in Ruhe auswählen können. Beim Kauf werden sie von einer zuständigen Verkäuferin beraten und betreut.
? Wann wird die Kleidung angenommen?
Ein Team von Helfern nimmt am Freitag (10. Januar) zwischen 9 und 12 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr im Josefshaus zum Verkauf gedachte Kommunionkleidung entgegen. Die einzelnen Teile werden entsprechend der Preisvorstellungen des Verkäufers ausgezeichnet.
? Worauf sollten Verkäufer achten?
Nur gereinigte und saubere Sachen werden entgegengenommen. Die Pfarrei rät dazu, frühzeitig einen Blick auf die abzugebenden Sachen zu werfen und Flecken zu entfernen oder Kommunionsschuhe noch mal zu putzen.
? Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es?
Die Pfarrei weist darauf hin, dass die Bezahlung mit der EC-Karte nicht möglich ist. Es kann ausschließlich bar bezahlt werden.
? Wie läuft der Einlass ab?
In der Reihenfolge des Erscheinens werden Nummern vergeben. Ein langes Anstehen vor Beginn der Börse ist also nicht erforderlich. Die Ausgabe der Nummer erfolgt am 11. Januar ab 9 Uhr in der Cafeteria. Dabei besteht auch die Möglichkeit zu frühstücken.
? Wer erteilt weitere Auskunft?
Ansprechpartner bei Fragen sind die Mitarbeiter im Pastoralbüro der Kirchengemeinde St. Sixtus, Gildenstraße 22, Tel. (02364) 92360, E-Mail: koklboe@bistum-muenster.de