Angehörige gedenken der Halterner Opfer des Flugzeugabsturzes

Gedenkfeier

Die Glocken läuteten zum Zeitpunkt des Flugzeugabsturzes, bei dem 2015 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen des Halterner Gymnasiums ums Leben gekommen waren. Am Mittwoch wurde der Opfer gedacht.

Haltern

, 24.03.2021, 13:52 Uhr / Lesedauer: 1 min
Angehörige der Absturzopfer legten an der Gedenktafel auf dem Schulhof weiße Rosen und Kerzen nieder.

Angehörige der Absturzopfer legten an der Gedenktafel auf dem Schulhof weiße Rosen und Kerzen nieder. © Jürgen Wolter

Das Läuten der Glocken der Halterner Kirchen um 10.41 Uhr war am Joseph-König-Gymnasium nur leise zu hören. Zum Zeitpunkt des Absturzes der Germanwings-Maschine, bei dem vor sechs Jahren 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen des Joseph-König-Gymnasiums ums Leben kamen, hatten sich Angehörige an der Gendenkstätte vor der Schule versammelt.

Schüler konnten wegen der Coronalage nicht dabei sein. Sie blieben in ihren Klassen, die Gedenkfeier wurde dahin übertragen. Schulleiter UIrich Wessel forderte sie auf, sich von ihren Plätzen zu erheben. Er verlas die Namen der Absturzofper, die durch die Verzweiflungstat eines Co-Piloten ihr Leben verloren.

„Nicht nur in Haltern sind sie unvergessen“, so Ulrich Wessel. „Auch wenn sie heute schon lange nicht mehr auf unserer Schule wären, bleiben sie doch ein Teil unserer Schulgemeinde“.

Erstmals legte auch Andreas Stegemann in seiner Funktion als Bürgermeister eine weiße Rose an der Gedenktafel nieder.

Erstmals legte auch Andreas Stegemann in seiner Funktion als Bürgermeister eine weiße Rose an der Gedenktafel nieder. © Jürgen Wolter

Angehörige legen weiße Rosen und Kerzen nieder

Auch Pastoralreferent Gregor Coerdt von der Pfarrei St. Sixtus und Pfarrer Karl Henschel von der evangelischen Gemeinde gedachten der Opfer des Absturzes. „Viele der heutigen Schüler waren vor sechs Jahren noch nicht auf dieser Schule“, so Gregor Coerdt. „Und trotzdem wissen sie, dass dieses Ereignis untrennbar mit dem Gymnasium verbunden ist.“

Jetzt lesen

Im Anschluss legten die Angehörigen der Absturzopfer, die Kirchenvertreter und Schulleiter Ulrich Wessel an der Gedenktafel eine weiße Rose nieder. Erstmals nahm auch Andreas Stegemann in seiner neuen Funktion als Bürgermeister an der Gedenkfeier teil. Die Veranstaltung wurde von einem Bläserensemble des Gymnasiums musikalisch begleitet. Nachmittags und abends bestand die Möglichkeit, in kurzen Andachten in der Sixtuskirche der Opfer des Flugzeugabsturzes zu gedenken.