Haltern schmückt sich für den Nikolausmarkt
Ab 1. Dezember geöffnet
Mit dem Aufbau des Gerüstes für den großen Tannenbaum auf dem Alten Markt nehmen die Vorbereitungen für den Nikolausmarkt 2017 sichtbar ihren Lauf. Wir haben von Organisator Mike Kestermann (Stadtagentur) Antworten auf die wichtigsten Fragen zum stimmungsvollen Ereignis bekommen.

Am Mittwochmittag wurde mit Hilfe von Kran und Hubsteiger das Gerüst für den künftigen, aus 220 Tannen zusammengesetzten Baum aufgestellt.Schrief
Mit dem Aufbau des Gerüstes für den großen Tannenbaum auf dem Alten Markt nehmen die Vorbereitungen für den Nikolausmarkt 2017 sichtbar ihren Lauf. Wir haben von Organisator Mike Kestermann (Stadtagentur) Antworten auf die wichtigsten Fragen zum stimmungsvollen Ereignis bekommen.
Wann beginnt der Nikolausmarkt im Herzen der Stadt und an welchen Tagen hat er geöffnet? Der Nikolausmarkt beginnt am 1. Dezember (Freitag). Geöffnet ist er bis zum 3. Dezember, dann wieder vom 6. bis 10. Dezember und schließlich vom 15. bis 17. Dezember.
Setzt die Stadt wieder auf das bewährte Konzept oder überrascht sie die Besucher mit neuen Ideen? Die Stadtagentur setzt auf das bewährte Konzept. Der Markt bleibt klein und beschaulich, weil der Platz zwischen dem Alten Rathaus und der Sixtuskirche für mehr Hütten nicht reicht.
Wie gestaltet sich der Marktplatz und was spielt sich im Rathaus ab? Auf dem Alten Markt stehen Hütten von Vereinen, aber auch von gewerblichen Anbietern. Angeboten werden hier Kunsthandwerk sowie Speisen und Getränke. Im Alten Rathaus bieten Hobbykünstler ihre kreativen Arbeiten an, außerdem öffnet wieder das Advent-Café im Gewölbekeller. Die Besetzung der Hütten wechselt teilweise von Wochenende zu Wochenende.
Die Beteiligung von Halterner Vereinen ist der Stadtagentur wichtig. Wer ist dabei? Neben der Schützengemeinschaft Haltern-West machen auch die Aktive Tierhilfe, Schüler des Joseph-König-Gymnasiums, der Verein zur Förderung der Kameradschaft und Brauchtumspflege, das Kinderhilfswerk Unicef, das Ernst-Lossa-Haus, der Lions Club und der Spielmannszug In Treue fest mit.
Gibt es wieder ein Bühnenprogramm? Das Bühnenprogramm gestalten unter anderem der Posaunenchor, die städtische Musikschule, die Musikschule Kilp und weitere von der Stadtagentur engagierte Musikgruppen.
Wann haben die Buden des Nikolausmarkt geöffnet? Die Stände sind freitags von 15 bis 19 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 11 bis 19 Uhr, am 6. und 7. Dezember von 15 bis 19 Uhr. Getränke und Imbiss werden bis 21 Uhr ausgegeben.
Was sorgt für den besonderen Charakter des Hüttenzaubers im Vergleich zu anderen Nikolaus- oder Weihnachtsmärkten? Einzigartig ist ein in kräftigem Grün ausgeleuchteter Marktplatz bei anbrechender Dunkelheit. Als Höhepunkt gilt der Nikolauszug am 6. Dezember ab 18 Uhr vom Stausee in die Stadt. Ansonsten bleibt es dabei: Gemütlich soll es werden im Schatten des großen, aus 220 Tannen zusammengesetzten Weihnachtsbaumes. „Mit den großen Märkten wie in Münster oder Essen können und wollen wir nicht konkurrieren“, sagt Mike Kestermann.