So sehen die Halterner ihren 1. Mai „Freunde, Currywurst und Tradition“

Halterner lieben ihren 1. Mai: „Freunde, Currywurst und Tradition“
Lesezeit

Welchen Stellenwert der 1. Mai in und für Haltern hat, ist hinlänglich bekannt. Hunderte Menschen gehen auf die Parks und an den See und zelebrieren den Tag der Arbeit. Was genau sie am 1. Mai so sehr lieben, haben wir auf unserem Instagram-Kanal abgefragt. Mit besonderen Antworten.

Los geht es mit der Frage: Was darf am 1. Mai nicht fehlen? Recht häufig haben wir dabei die Rückmeldung „Freunde“ und „Freunde und Familie“ bekommen. Gerade am 1. Mai ergebe sich für viele die Chance, gemeinsam den Tag zu verbringen und bei „Wärme und Sonne“ ein kühles Getränk draußen zu genießen.

Wie auch in den Jahren zuvor, dürfte deswegen der Westuferpark am Donnerstag wieder rappelvoll sein. Apropos Westuferpark, auch hier bekamen wir recht häufig die Antwort, dass das beliebte Gelände einfach dazugehören würde. Ebenso, wie eine deftige „Pommes Currywurst“.

Dabei wird es am 1. Mai auch wieder laut auf den Straßen, denn die vielen Feierlustigen haben Lautsprecher und Musikboxen dabei. Lieder aller Genres sind dann wieder quer durch die Seestadt zu hören. Welche Songs sollen es denn sein? Am häufigsten - neben dem Oberthema Schlager - wurde der Song „Wackelkontakt“ genannt. Die meisten kennen möglicherweise die erste Liedzeile „Wär ich ein Möbelstück, dann wär ich eine Lampe aus dem 70ern“.

Aber auch Deutschrap soll eine Rolle spielen, unter anderem mit „Undertaker“ der Gruppe KIZ. Aber auch internationale Künstler, wie „Burna Boy“, sind gefragt.

„Spaß“ und auch „unnötig“

Doch was bedeutet den Halternern der 1. Mai eigentlich im Kern? Auf diese Frage sind wir mit Antworten fast überflutet worden. Mit dabei sind Aussagen, wie „Heimat-Gefühl“, „besser als Weihnachten“, „Tradition“ oder „Sommerstart“. Anscheinend spielt auch Alkohol eine Rolle, denn zur Auswahl gehört auch die Rückmeldung „Absturz“.

In eine gemeinsame Kerbe schlagen dazu Antworten, wie „einzigartig, eine große Feier mit den Freunden“, „eine Tradition, die es nur in Haltern gibt und einfach Spaß macht“, „einzigartig, eine große Feier mit den Freunden“, „pure Freiheit und die Lust am Leben“ oder „der geilste Tag des Jahres“.

Dass es aber auch Gegenstimmen, wenn auch wenige, gab, wollen wir nicht verschweigen. Zwei Rückmeldungen fassen den 1. Mai in der Seestadt als „völliger Schwachsinn“ oder „unnötig“ zusammen.

Junge Halterner posen auf einem Bild
Traditionell ist der Westuferpark eine der beliebtesten Anlaufstellen am 1. Mai. © Anne Schiebener

Man muss aber nicht zwingend mit dem Bollerwagen in großen Gruppen unterwegs sein, sondern kann sich in gemütlicher Runde auch den großen Kohlenmeiler in der Haard anschauen. Dieser wird traditionell am Vormittag entzündet.

Angesagt sind für den Feiertag sehr viel Sonnenschein und Temperaturen von 25 bis 30 Grad. Das Wetter spielt am Donnerstag also mit.