Köhler begibt sich wieder an die Arbeit Am 1. Mai wird der Meiler entzündet

Köhler begibt sich an die Arbeit: Am 1. Mai wird der Meiler wieder entzündet
Lesezeit

Ab dem 1. Mai wird in der Haard bei Haltern im traditionellen Meiler wieder Holzkohle hergestellt. Gut zwei Wochen lang lebt dann das alte Handwerk der Köhlerei neu auf. So lange dauert es, bis das zu einem Meiler aufgeschichtete Holz verkohlt ist. Organisiert wird die Aktion von Ruhr Grün, einem Eigenbetrieb des Regionalverbandes Ruhr (RVR).

Die Arbeit von Köhler Andre Verheyen beginnt bereits am 25. April mit dem Aufschichten des Meilers. Am 1. Mai um 11 Uhr entzünden Landrat Bodo Klimpel und Carsten Uhlenbrock, der neue Betriebsleiter von RVR Ruhr Grün, den Meiler mit dem traditionellen Köhler-Gruß „Gut Brand“. Zwischen 10 und 17 Uhr findet das Meilerfest mit Handwerkermarkt und Mitmachaktionen statt. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Andre Verheyen ist während der kommenden zwei Wochen Tag und Nacht vor Ort, um den Meiler zu überwachen und die Luftzufuhr zu regeln. In dieser Zeit können Besucherinnen und Besucher ihm über die Schulter schauen und das alte Handwerk kennenlernen. Am 10. und 11. Mai lockt beim Familienwochenende von 10 bis 17 Uhr ein Mitmachmarkt mit Workshops und Aktionen zum Meilerplatz. Hierbei dreht sich alles um den Wald und seine Bewohner sowie um altes Handwerk.

Vom 13. bis 15. Mai schließlich öffnet der Köhler den Meiler und zieht die Holzkohle heraus. Danach gibt es sie am Forsthof Haard, an Recklinghäuser Straße 291 in Haltern in Säcken zu je zehn Kilogramm am 16. und am 23. Mai jeweils in der Zeit von 13 bis 18 Uhr in Haltern zu kaufen.