Die gestiegenen Temperaturen locken die Bürgerinnen und Bürger in die Parkanlagen Halterns. Entweder um sich mit Freunden zu treffen oder mit der Familie nach einem stressigen Alltag zu entspannen. Am Nachmittag oder Abend wird gerne mal unter freiem Himmel gekocht, gebrutzelt und gegessen. In manchen Städten des Ruhrgebiets wie Essen, Gelsenkirchen oder Duisburg gibt es dafür eingerichtete Grillzonen.
In Haltern dagegen nicht. „In der Seestadt ist das Grillen in der Öffentlichkeit an keiner Stelle erlaubt“, sagt Sophie Hoffmeier, Pressesprecherin der Stadt Haltern.
Daran halten sich auch die Bürgerinnen und Bürger vorbildlich. Der Stadt seien keine Vorkommnisse bekannt, dass sich jemand nicht an das Verbot gehalten habe. Beschwerden hat es seit Beginn des Frühjahrs ebenfalls nicht gegeben. „Auf frischer Tat haben wir bisher niemanden ertappt“, sagt Sophie Hoffmeier.
Bußgelder beim Grillen
Das Ordnungsamt musste bisher nicht einschreiten. Wer allerdings doch auf Idee kommt, es zu wagen, muss mit Bußgeldern rechnen. „Die Höhe des Bußgeldes wird von Einzelfall zu Einzelfall entschieden“, sagt die Pressesprecherin.
Der Westuferpark wird wöchentlich durch das Team vom Baubetriebshof gereinigt. „Auf die Pflege und Instandhaltung der anderen Anlagen wird ebenfalls regelmäßig Wert gelegt“, sagt Sophie Hoffmeier. Statt Grillen können die Halterner Bürgerinnen und Bürger dafür im neu angelegten Calisthenics-Park ihre Muskeln spielen lassen.
Neuer Sportpark in Haltern eröffnet: Training mit eigenem Körpergewicht im Westuferpark
Obstwiesen zur Selbstbedienung in Haltern: Hier gibt’s kostenlose Äpfel, Birnen und Zwetschgen
Polizei und Ordnungsamt ziehen Bilanz zum 1. Mai: Mann belästigte Frauen im Westuferpark