
Die Kommune fördert den Neukauf eines Lastenrades mit bis zu 1000 Euro. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Geld für Lastenräder in Haltern: Es ist kaum noch was da
Mobilität
Die Stadt Haltern sieht die Förderung von Lastenrädern und Lastenanhängern als Erfolg. Bürgerinnen und Bürger können bis zu 1000 Euro sparen. Noch sind die Fördergelder nicht ausgeschöpft.
Im März hat der Klima-, Umwelt- und Mobilitätsausschuss die Förderung für den Kauf von Lastenfahrrädern und Fahrrad-Lastenanhängern beschlossen. Aktuell (Stand: 11. Juli) ist mehr als zwei Drittel der gesamten Fördersumme aufgebraucht. „Wir sind zufrieden“, erklärt die Pressestelle der Stadt Haltern. „Wir konnten viele Synergien erzeugen. Zum Beispiel mit der Begleitveranstaltung Cargobike Roadshow oder den Halterner Outdoor- und Fahrradtagen.“
23 Anträge für Fahrräder und Anhänger hat die Verwaltung bislang bewilligt – 19 Lastenräder und 4 Anhänger. Zusammengerechnet kommen die Förderungen auf eine Summe von fast 19.000 Euro, erklärt die Stadt.
Noch 7500 Euro verfügbar
Und noch ist der Fördertopf nicht ausgeschöpft: 7500 Euro sind noch verfügbar. Bürgerinnen und Bürger der Seestadt können weiterhin Förderanträge stellen. Maximal 30 Prozent des Einkaufspreises eines Lastenrades oder eines Fahrradanhängers werden dann aus dem Topf finanziert.
Dabei gibt es allerdings Obergrenzen: Die Förderung beträgt maximal 1000 Euro pro Fahrrad und maximal 100 Euro pro Anhänger. Käufer müssen dem Antrag ein verbindliches Angebot aus dem stationären Handel beilegen.
Interessierte finden die Förderrichtlinien und das Antragsformular im Internet unter www.haltern-am-see.de oder www.radfahren-haltern.de.
Geboren im Ruhrgebiet, kann auch die B-Seiten auf „4630 Bochum“ mitsingen. Hört viel Indie-Rock. Hat das Physikstudium an der Ruhr-Uni durchgespielt und wurde Journalist. Liebt tiefe Recherchen, Statistiken und „The Big Lebowski“. Sieht lokale Geschichten im großen Kontext und erzählt sie in Schrift, vor dem Mikro und der Kamera.
