
Jörg Wiemer, stellvertretender Leiter des Baumarktes Hagebau Frieling in Haltern, vor dem Lager mit den Gasflaschen. Die Nachfrage ist groß, mittlerweile sogar das ganze Jahr über. © Schrief
Gasflaschen-Hamstern treibt Preise hoch - ein Blick in Halterns Baumärkte
Vielerorts Engpässe
Alle Preisanzeigen kennen zurzeit nur eine Richtung: Steil nach oben. Und jetzt auch noch das: Camper und Grillmeister hamstern Gasflaschen und produzieren neuen Druck. Auch in Haltern?
Wohnmobilisten, Camper und Grillfans schalten offenbar angesichts des fortdauernden Ukraine-Krieges in den Krisenmodus. Sie horten Gasflaschen und produzieren damit ungewollt einen neuen Preisdruck. Zu Engpässen kommt es vor allem bei den 11-Kilo-Pfandflaschen. Das Gas ist ohnehin schon teurer geworden, aber die künstliche Verknappung der Behälter führt gnadenlos zu Engpässen. Diese sind aufgrund gestiegener Stahlpreise noch schwieriger zu beschaffen als Gas. Manche Händler tauschen deshalb nur noch 1:1.
Jörg Wiemer, stellvertretender Leiter des Hagebaumarktes Frieling an der Krummen Meer, führt uns auf den Hof des Baumarktes. In Gitterbehältern stehen Gasflaschen in unterschiedlichen Größen, die verkauft oder - wie bei Getränkekisten - gegen Pfand abgegeben werden.
Noch macht sich Jörg Wiemer keine Sorgen. Er kann alle Kundenwünsche bedienen. „Aber es ist wie aktuell mit fast allen Artikeln des täglichen Bedarfs. Das Gas in Flaschen ist teurer geworden“, sagt er und spricht von einem „ordentlichen Batzen“ auch aufgrund gestiegener Transportkosten. „Uns ist das natürlich im Sinne der Kunden nicht recht, aber wir müssen die Preissteigerung leider weitergeben.“
Graue 11-Kilo-Pfandflasche kann europaweit getauscht werden
Eine rote 11-Kilo-Pfandflasche kostet 26,99 Euro plus 31,49 Euro Pfandgebühr. Sie gehört Westfalen-Gas und wird wie eine Getränkekiste getauscht.
Eine graue 11-Kilo-Flasche geht für 59,01 Euro in den Besitz des Käufers über und kann dafür europaweit getauscht werden; die Gasfüllung kostet ebenfalls 26,99 Euro. Zusätzlich gibt es noch Alugas, die Kaufflasche für Camper. Sie ist leichter und das ist wichtig, weil beim Beladen von Campingwagen und Wohnmobilen mit jedem Kilogramm gerechnet wird.

Manche Camper und Grillmeister bunkern Gasflaschen. (Symbolbild) © picture alliance/dpa/dpa-tmn
Beliebt bei Grillmeistern sei, so Jörg Wiemer, die 8-Kilogramm-Pfandflasche, sie ist stylischer gestaltet. „Mit fünf Kilogramm kann man im Schnitt zehn Stunden permanent grillen“, gibt Jörg Wiemer eine Vorstellung von der Kapazität einer Gasflasche.
Raiffeisen-Markt: „Wir haben einen zuverlässigen Lieferanten“
Thomas Eckermann von der Raiffeisen Warengenossenschaft sieht wie Jörg Wiemer keinen Grund zur Bevorratung. Auch die Genossenschaft hat genügend Gasflaschen auf Lager. „Wir haben einen zuverlässigen Lieferanten und erwarten deshalb keine Engpässe“, sagt Thomas Eckermann.
Aber auch hier heißt es: Die Preise sind gestiegen, seit dem Jahreswechsel Schritt für Schritt. Von Dezember bis Juni sind die Preise für eine Füllung um gut sieben Euro pro Flasche in die Höhe geschnellt. Von Hamsterkäufen hat Thomas Eckermann dennoch im Raiffeisen-Markt bislang nichts gespürt. Er beruhigt Besorgte: Jeder Kunde werde bedient, selbst wenn er keine Flasche zum Tausch anbieten könne.
Wohin die Preise sich in den nächsten Monaten entwickeln, vermag weder Thomas Eckermann noch Jörg Wiemer zu sagen. Eine Versorgungslücke aber, die befürchten beide in Haltern nicht.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
