
© www.blossey.eu
Freibad Sythen erhöht Preise für Gäste - Neues Konzept im Aquarell
Erste Freibad-Bilanz
Der Freibadverein Sythen muss seine Preise für Nichtmitglieder anpassen – darf sich aber über eine Bestmarke freuen. Im Halterner Freibad Aquarell bewährt sich ein neues Konzept.
Zwischenfazit der Halterner Freibäder. Die Stadtwerke Haltern – Betreiber des Aquarell – testen seit der Wiedereröffnung Anfang Juni ein neues Konzept. Anders als sonst bleibt das Hallenbad komplett geschlossen und das Freibad öffnet im Sommer täglich. Früher wäre das erst bei Temperaturen ab 25 Grad der Fall gewesen.
Aquarell will bei schlechtem Wetter auf Wärmehalle zurückgreifen
„Das Konzept hat sich bisher bewährt“, sagt Thomas Liedtke, Sprecher der Stadtwerke. Das Ziel des Betreibers ist es, den Gästen jeden Tag ein Schwimmangebot zu machen. Im Freibad fällt es in Zeiten von Corona dabei wesentlich leichter, alle Abstands- und Hygieneregeln zu beachten.
„Das bedeutet mehr Sicherheit für unsere Gäste und unser Team“, sagt Thomas Liedtke. Sollte das Wetter einmal schlechter werden, will das Aquarell mit der Wärmehalle und den beheizten Becken trotzdem Besucher anlocken. Das funktionierte seit Wiedereröffnung zufriedenstellend.

Das Aquarell hat in diesem Sommer nicht nur ab 25 Grad geöffnet. © Stadtwerke Haltern am See
„Wir sind mit dem bisherigen Verlauf der Freibadsaison sehr zufrieden“, erklärt der Pressesprecher. Im Aquarell lagen die Besucherzahlen im Juni deutlich über denen des Vorjahresmonats. Aussagekräftig sind die Zahlen aber nicht. „Wegen der unterschiedlichen Corona-Bestimmungen und dem großen Einfluss des Wetters ist ein Vergleich aber schwierig“, so Thomas Liedtke.
Freibad Verein Sythen knackt Mitglieder-Rekord
Auch das Freibad Sythen ist seit der Wiedereröffnung gut besucht. Alle Schwimmkurse sind aktuell ausgebucht. Dabei profitieren die Kinder auch von einer Neuerung. „Die neue Heizungsanlage, die wir nur aufgrund der zahlreichen Spenden realisieren konnten, sorgt für warmes Wasser, sodass kein Kind beim Schwimmen frieren muss“, freut sich der Geschäftsführer Timo Deitmer.
Der Freibadverein musste allerdings zum 1. Juli die Eintrittspreise anpassen. „Die geringfügige Preiserhöhung für Nichtmitglieder ist leider durch die Corona-bedingten erheblichen zusätzlichen Kosten für Reinigungs- und Desinfektionsmittel notwendig geworden“, erklärt Timo Deitmer.
Doch es gibt auch gute Nachrichten für diese Saison: Der Verein konnte eine Vielzahl an neuen Mitgliedern für das Freibad gewinnen. Und eine persönliche Bestmarke aufstellen. „Unsere Mitgliederzahl steigt seit Jahren stetig und hat mittlerweile die 7000er-Marke geknackt“, so der Geschäftsführer.
Für den Verein sei das eine Anerkennung der ehrenamtlichen Leistungen.
- Tageskarten: Erwachsene: 6 Euro (5 Euro) // Kinder (3 bis einschließlich 17 Jahre): 3 Euro (2,50 Euro) //Kinder unter 3 Jahre: Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen frei
- 10er-Karte Erwachsene: 10 Eintritte für Erwachsene ab 18 Jahre: 50 Euro (40 Euro)
- 20er-Karte Kinder: 20 Eintritte für Kinder bis einschließlich 17 Jahre: 50 Euro (40 Euro)
- Mitglieder haben freien Eintritt
- Erwachsene: 5,50 Euro
- Kinder/Jugendliche: 3,90 Euro
- Familien (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern): 18 Euro
- Kinder unter 1 Meter Körpergröße haben freien Eintritt
Ist passionierter und aktiver Sportler aus dem schönen Bergischen Land und seit 2011, ursprünglich wegen des Studiums, im Ruhrgebiet unterwegs. Liebt die Kommunikation mit Menschen im Allgemeinen und das Aufschreiben ihrer Geschichten im Speziellen.
