
© Privat
Schwimmkurs-Anmeldung führte im Freibad Sythen zu „riesigem Theater“
Großer Andrang
Am Freitag (28. Mai) hofften Eltern, einen von 60 Schwimmkurs-Plätzen für ihre Kinder zu ergattern. Die Nachfrage war so groß, dass das Freibad Sythen zum schnellen Handeln gezwungen wurde.
Eigentlich sollte die Anmeldung für Kinder-Schwimmkurse am vergangenen Freitag von 9 bis 12 Uhr erfolgen. Tatsächlich fanden sich aber etliche Interessierte schon deutlich früher am Freibad in Sythen ein, was zunächst für reichlich Trubel sorgte.
„Die Leute standen schon ab acht Uhr die ganze Straße runter“, berichtet Heinrich Wiengarten, Vorsitzender des Sythener Freibadvereins. Weil der Verein zunächst nur mit 60 Plätzen plante, sich aber schnell viel mehr Interessierte am Mosskamp einfanden, mussten die Verantwortlichen reagieren.
100 Anmeldungen für Schwimmkurse im Freibad Sythen
„Die Leute, die weiter hinten in der Schlange standen, sind dann irgendwann etwas unruhig geworden und es gab erst mal ein riesiges Theater“, erzählt Wiengarten. Der Freibadverein reagierte jedoch sofort und erstellte eine zweite Liste, auf der noch einmal 40 Kinder eingetragen wurden – insgesamt gab es an diesem Morgen also 100 Anmeldungen für Schwimmkurse im Freibad Sythen.

Heinrich Wiengarten musste schnell reagieren und eine Reserveliste erstellen, damit alle Kinder einen Platz in einem Schwimmkurs bekommen konnten. © Horst Lehr
„Wir dachten schon, das wir mit den 60 Plätzen gut aufgestellt sind, aber das Problem ist einfach, dass viele andere Einrichtungen noch nicht auf haben“, sagt Heinrich Wiengarten. Eine solche Einrichtung ist der Schwimmverein Haltern 1974 e.V., der noch auf die Freigabe durch die Stadt wartet.
Druck auf den Schwimmverein steigt
„Wir sind diese Woche in der finalen Phase wieder ganz normales Training und Kurs-Betrieb anbieten zu können“, erzählt Florian Willms, der beim Schwimmverein für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. „Der Druck wird auch von Vereinsmitgliedern immer größer und wir hoffen, dass wir in dieser Woche von der Stadt die Zeiten zugewiesen bekommen“, sagt Willms.
Dann könnte auch der SVH endlich wieder Anfragen für Schwimmkurse annehmen, was im Freibad Sythen jetzt nicht mehr möglich ist. „Nachträgliche Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich“, sagt Heinrich Wiengarten.
Ein weiteres Problem, mit dem sich der Sythener Freibadverein aber noch auseinandersetzen muss, sind die Anmeldungen von schulpflichtigen Kindern. Die Zusatzkurse für die Kinder auf der Reserveliste können zurzeit nur vormittags angeboten werden.
Aber auch für diejenigen angemeldeten Kinder, die vormittags die Schulbank drücken müssen, verspricht Heinrich Wiengarten eine Lösung: „Alle, die sich angemeldet haben, auch die 40 von der Reserveliste, bekommen einen Platz und werden, sobald sie dran sind, informiert.“
Freuen können sich die 100 angemeldeten Kinder zu jeder Tageszeit dann auch wieder über warmes Wasser: Dank einer Spendenaktion, die über 100.000 Euro eingebracht hat, konnte die neue Heizungsanlage vor Kurzem in Betrieb genommen werden.
Ist passionierter und aktiver Sportler aus dem schönen Bergischen Land und seit 2011, ursprünglich wegen des Studiums, im Ruhrgebiet unterwegs. Liebt die Kommunikation mit Menschen im Allgemeinen und das Aufschreiben ihrer Geschichten im Speziellen.
