Die Energiepreise sind hoch und die Außentemperaturen sinken. Der sparsame Umgang mit Energie schont nicht nur das Klima, sondern auch das Portemonnaie.
Welche innovativen Lösungen und Produktneuheiten es derzeit auf dem Markt gibt, das präsentiert der Raiffeisenmarkt Haltern seinen Besucherinnen und Besuchern am kommenden Wochenende (11. und 12. November, Annabergstraße 71-73).
Mit modernster Technik und originellen Baumaterialien soll den Verbrauchern gezeigt werden, wie einfache Maßnahmen im Alltag zur Reduzierung von Strom- und Wärmekosten beitragen können. Die Ausstellung richtet sich nicht nur an Immobilien-Inhaber, sondern auch Mieterinnen und Mieter werden gezielt mit Angeboten versorgt. Denn die Anbringung einer Balkonkraftanlage kann ebenso zu einer Milderung der Energiekosten beitragen.
Es wird jedoch mehr als nur Information und Beratung angeboten. „Der direkte Austausch mit Experten ist natürlich möglich und wichtig. Aber wir wollen unseren Kunden auch ermöglichen, dass direkt vor Ort gekauft werden kann“, so Stephan Terhart, der zusammen mit Marius Hessing die Veranstaltung organisiert hat.
Obwohl es vielerorts Lieferschwierigkeiten gibt, kann der Raiffeisenmarkt in Haltern seinen Kunden ab Werk Angebote und Zubehör zum Verkauf anbieten. „Wir haben unser Lager aufgefüllt. Eventuell kann es nach der Bestellung zu Wartezeiten kommen, aber wir werden uns bemühen, dass diese kurz sein werden“, sagt Terhart.
Bewusstsein für Energie schaffen

Zwei Aussteller werden am kommenden Wochenende mit ihrer Expertise zur Aufklärung beitragen. Es geht um Photovoltaik, Wärmedämmung für innen und außen und auch das Thema Notstrom wird eine Rolle spielen. „Wir wollen unseren Kunden innovative Lösungen zeigen, die sie beispielsweise auch in einer Ausnahmesituation mit Strom versorgen können“, erklärt der Raiffeisenmarkt-Mitarbeiter. Das Ziel der Energiespar-Tage sei es, ein Bewusstsein zu schaffen und Unwissenheit zu reduzieren.
Vor Ort wird es einiges zum Ausprobieren geben. „Es wird eine Photovoltaik-Anlage geben, die Interessierte selbst anstecken können, und es werden auch größere Anlagen mit Speicher und Batterie vorgestellt, die zum Verkauf angeboten werden“, sagt Marius Hessing.
Der Raiffeisenmarkt hat für das Tagesgeschäft regulär geöffnet. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 11. November, von 12 bis 18 Uhr und am Folgetag von 8 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Veranstalter bittet jedoch aus logistischen Gründen darum, sich vorher telefonisch anzumelden, wenn sich Kunden für das Kaminholz interessieren. So können die Wartezeiten möglichst kurzgehalten werden.
Weihnachtsgeschäft in Krisenzeiten: Halterner Einzelhändler bleiben optimistisch
Energiesparen ist Aufgabe für uns alle : Halterns Sportler werden kälteres Duschen überleben
Kalte Messen und Infrarot-Sitzkissen: So spart die Kirche in Haltern Energie