Energiesparen ist Aufgabe für uns alle Halterns Sportler werden kälteres Duschen überleben

Energiesparen ist Pflicht: Sportler werden kälteres Duschen überleben
Lesezeit
Energiesparen ist Pflicht: Sportler werden kälteres Duschen überleben

Im privaten wie im öffentlichen Raum ist Energiesparen in diesem Winter nicht nur eine Frage des Geldbeutels, sondern auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Es geht dabei darum, die befürchtete Gasmangellage oder den Blackout zu vermeiden. Insofern sind auch die Vereine in Haltern dazu aufgerufen, sich daran zu beteiligen, den Verbrauch von vor allem Gas und Strom zurückzufahren.

Je schneller Einsparkonzepte umgesetzt werden können, desto besser für uns alle. Zum einen könnten die Halterner Vereine in ihrer Existenz abgesichert werden und weiterhin Angebote im Breitensport anbieten, zum anderen bieten wir dem russischen Imperator Putin und seiner menschenverachtenden Clique im Kreml die Stirn.

Linke und Rechte fordern eine Aufhebung der Sanktionen gegenüber Russland. Das darf nicht sein, denn dann würden wir den Aggressor unterstützen und die Ukraine in ihrem Freiheitskampf im Stich lassen. Statt zu meckern und den Egoismus zu pflegen, müssen wir zusammenhalten und den Schwächsten hierzulande durch die Krise helfen. Die Halterner haben bei Herausforderungen schon oft ihre Solidarität bewiesen. Die Sportler in der Stadt werden mit kälteren Duschen und Umkleiden zurechtkommen.

Vereine in Haltern sollen Energie sparen: Kälter duschen und Umkleiden weniger heizen

Kalte Messen und Infrarot-Sitzkissen: So spart die Kirche in Haltern Energie

Weg von russischem Gas - Dr. Thomas Hüwener verantwortet Zukunfts-Projekt