
Der Hochsommer ist vorbei. Eine Halterner Eisdiele zieht eine positive Bilanz. © Nora Varga (A)
Eis in Haltern: Sommer-Saison 2022 war besser als die letzten Jahre
Eiscafé
Der Hochsommer ist geschafft. Eine Halterner Eisdiele zieht ein erstes Fazit und stellt fest: An den Lieblingssorten der Kunden hat sich nichts geändert.
Das Sommerwetter neigt sich dem Ende zu und Regenschauer durchbrechen die lang anhaltende Trockenperiode. Diese Art der Abkühlung war im Hochsommer selten. Deshalb griffen einige Menschen in den letzten Monaten zu anderen Hilfsmitteln, zum Beispiel zum Eis aus den Cafés San Marco oder Dolomiti in der Halterner Innenstadt.
„Das Geschäft lief besser als die letzten Jahre“, sagt Emmanuele Corai vom Eiscafé Dolomiti an der Rekumer Straße. In den letzten Jahren habe die Corona-Pandemie den Eisverkauf gedämpft, jetzt sei in etwa das Niveau aus dem Jahr 2019 erreicht.
Preise vor dem Sommer gestiegen
Die Kunden hätten wieder mehr Eis gekauft, obwohl der Preis pro Kugel im Vergleich zum Vorjahr angestiegen ist. In diesem Sommer kostete eine Kugel Eis in den Halterner Eisdielen 1,30 Euro – 10 Cent mehr als noch im Vorjahr. Schon im März gab das Eiscafé Dolomiti bekannt, dass die Preissteigerung von Strom, Gas und Lebensmitteln an die Kunden weitergegeben werde.
Das Café hab ein letzter Zeit keine Maßnahmen ergreifen können, um die eigenen Energiekosten zu senken. „Ich kann nicht sparen“, sagt Corai und wirft einen Blick in Richtung der Speiseeis-Kühlung. Trotzdem: In der Saison 2022 lief es „sehr gut“.
Am Lieblingseis der Kundinnen und Kunden hat sich im Verlauf der letzten Jahre nichts geändert. „Das ist immer gleich“, sagt Corai. „Vanille, Stracciatella und Schokolade.“
Geboren im Ruhrgebiet, kann auch die B-Seiten auf „4630 Bochum“ mitsingen. Hört viel Indie-Rock. Hat das Physikstudium an der Ruhr-Uni durchgespielt und wurde Journalist. Liebt tiefe Recherchen, Statistiken und „The Big Lebowski“. Sieht lokale Geschichten im großen Kontext und erzählt sie in Schrift, vor dem Mikro und der Kamera.
