"Ein bewegender Moment" - Bürgerbus in Haltern knackt magische Marke
Bürgerbus
Seit dreieinhalb Jahren läuft der Bürgerbusbetrieb nun schon in Haltern. Am 25. Mai war es dann soweit: Eine bemerkenswerte Zahl wurde überschritten.

Nicht zu übersehen: Die 100.000er-Kilometermarke sticht in der Mitte sofort heraus. © Walter Klettke
Das hat sich Wolfgang Klettke - Dienst habender Fahrer - nicht nehmen lassen: Als der Kilometerzähler auf den Punkt genau 99.999 anzeigte, dokumentierte er nicht nur die höchstmögliche fünfstellige Schnapszahl, sondern im Anschluss gleich auch noch die 100.000er-Marke.
Hans Kirschbaum - zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Bürgerbusvereins in Haltern - kommentiert dieses besondere Ereignis nahezu euphorisch: "Ein bewegender Moment" und fügt hinzu, "mal schauen, wann die nächsten 100.000 km erreicht werden."
Lockerungen sorgen für steigende Fahrgastzahlen
Insgesamt nutzten 456 Fahrgäste den Bürgerbus im Mai. Durch die Lockerungen ist die Tendenz laut Kirschbaum steigend: "Wenn Geschäfte, Cafés und Restaurants wieder geöffnet haben, nutzen zukünftig auch immer mehr Fahrgäste den Bürgerbus im Alltag". Vor allem die älteren Generationen haben wegen der Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten kaum auf das Angebot zurückgegriffen. Dies scheint sich nun zu ändern. "In den letzten beiden Maiwochen haben überwiegend ältere Damen angerufen, die sich nach dem Fahrplan und der an ihrem Wohnort nächsten Bürgerbushaltestelle erkundigt haben", so Kirschbaum weiter.
Seit dem 24. April müssen Fahrgäste in Bussen sowie an Haltestellen eine FFP2-Maske oder eine mit vergleichbarem Standard (KN95/N95) tragen. Dies gilt auch für die Fahrgäste des Bürgerbusses. Seit 28. Mai dürfen nach der neuen Fassung der NRW-Corona-Schutzverordnung Kinder zwischen 6 und 13 Jahren auch eine medizinische Maske in Bussen tragen, sollte eine FFP2-Maske nicht passen.