DLRG Haltern schließt Corona-Teststationen am Seebad und in Sythen

Corona-Tests

Die Zahlen der testwilligen Personen sinken. Nur noch rund 15 Testungen fanden in den letzten Wochen in den DLRG-Zentren in Haltern pro Tag statt. Nun schließen die Teststrecken.

Haltern

, 30.09.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Teststation in den Räumen des DLRG am Seebad macht dicht.

Die Teststation in den Räumen des DLRG am Seebad macht dicht. © Ilka Bärwald

Die DLRG Haltern schließt am Freitag (1. Oktober) ihre beiden Teststrecken am Seebad an der Hullerner Straße und am Freibad in Sythen. Aufgrund der vollständigen Wiederaufnahme des Ausbildungsbetriebes sieht sich die DLRG Haltern am See nicht mehr in der Lage, ihre Teststrecken offen zu halten, wie sie gegenüber der Halterner Zeitung mitteilte. „Wir bedanken uns bei allen, die unseren Teststrecken die Treue gehalten haben und uns gezeigt haben, dass wir zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren“, sagt die Vorsitzende Anne Feldmann.

Jetzt lesen

Bis zu den Sommerferien seien die beiden Zentren stark frequentiert worden, danach allerdings sei der Bedarf deutlich zurückgegangen, berichtet Anne Feldmann. Ab Mitte August und bis Ende September hat es an den Öffnungstagen jeweils etwa 15 Testungen gegeben. „Mal mehr, mal weniger. Wenn eine Party am Wochenende oder ein runder Geburtstag anstanden, dann waren es auch schon mal 30 bis 40 testwillige Personen, die kamen.“

Vorsitzende Anne Feldmann im DLRG-Testzentrum am Stausee.

Vorsitzende Anne Feldmann im DLRG-Testzentrum am Stausee. © Ilka Bärwald

Getestet wurden sie von insgesamt zwölf ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die abwechselnd in den Standorten Sythen und Haltern ihren Dienst verrichteten. Im Frühjahr mussten noch vier Helfer pro Tag pro Testzentrum im Einsatz sein, nach der Reduzierung reichten drei aus.

Anne Feldmann bedankt sich bei allen für die Unterstützung.