Diebe stehlen Halterner Imker 40.000 Bienen

Westruper Heide

Kurioser Diebstahl in der Westruper Heide: Unbekannte Diebe machten dort mitten in der Natur Beute im Wert von mindestens 300 Euro. Dem Imker Udo Pfingst ist ein Bienenvolk gestohlen worden - mehr als 40.000 Tiere wurden in einer Nacht-und-Nebel-Aktion weggeschafft.

HALTERN

, 17.03.2017, 15:28 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ein Volk mit 40 000 Bienen ist Udo Pfingst aus dem Heidestand in der Westruper Heide gestohlen worden.

Ein Volk mit 40 000 Bienen ist Udo Pfingst aus dem Heidestand in der Westruper Heide gestohlen worden.

Imker Udo Pfingst ist enttäuscht. Niedergeschlagen steht er am Heidestand in der Westruper Heide. Seine Gemütslage ist ihm ins Gesicht geschrieben. Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (15./ 16. März) ein Volk mit mehr als 40.000 Bienen, im Sommer sind es sogar 60.000, aus dem Heidestand, einer Art offenen Holzhütte, gestohlen. „Wer macht so etwas und warum“, fragt sich Udo Pfingst. Ratlos steht er da und betrachtet den verbliebenen Bienenstock und den leeren Platz daneben.

„Die sind mit einer großen Karre hier gewesen, dass können nur Profis gewesen sein“, vermutet Pfingst. Im Heidesand zeichnet sich deutlich die Spur eines zweirädrigen Hand- oder Zug-Fahrzeugs ab und man sieht, wo es gewendet wurde. Ob Udo Pfingst bis zur Zeit der Blüten-Bestäubung der Heidepflanzen im Sommer ein weiteres Volk erhält, kann er zu diesem Zeitpunkt noch nicht sagen. Er ist einer der Ehrenamtlichen, die sich seit vielen Jahren um Pflege und Erhalt der Westruper Heide kümmern.

Der pensionierte Schulleiter und passionierte Imker betreut seit acht Jahren die Bienenvölker in der Heide. Hunderte Besuchergruppen haben hier die Arbeit der fleißigen Bienen aus nächster Nähe durch die Tätigkeit von Udo Pfingst kennengelernt. Dafür stellt er grüne Kästen, so genannte Magazin­-Beuten auf, die den Bienen als Behausung dienen. Und solch ein grüner Kasten ist nun gestohlen worden.

Den Wert seines Bienenvolkes beziffert Imker Udo Pfingst mit gut 300 Euro, rechne man noch den zu erwartenden Ertrag an Honig hinzu, läge der Schaden bei rund 500 Euro. Anzeige wegen des Diebstahls hat er erstattet, aber nach seiner Erfahrung sieht er kaum Chancen auf einen Erfolg bei der Suche. Das sieht Polizeisprecher Michael Franz ähnlich, hofft aber, dass man mit dem Hinweis auf die beim Diebstahl verwendete Karre, Zeugen finden kann, die auf dem Flaesheimer Damm, im Bereich des Wanderparkplatzes Verdächtiges in der Nacht beobachtet haben.

Schlagworte: