Die Zahl der Arbeitslosen ist in Haltern nur leicht gestiegen

Arbeitsmarktstatistik

Trotz der Pandemie sind Arbeitskräfte in Haltern gefragt. Das zeigt die neueste Arbeitsmarktstatistik. Auch im Winter ist die Zahl der Arbeitslosen nur moderat angestiegen.

Haltern

, 04.02.2022, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Regelmäßig gibt die Arbeitsagentur eine neue Statistik heraus.

Regelmäßig gibt die Arbeitsagentur eine neue Statistik heraus. © picture alliance/dpa

Die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen in Haltern entspricht dem Trend. Das geht aus der neuesten Arbeitsmarktstatistik hervor. Zurzeit sind in der Stadt 688 Arbeitslose gemeldet (3,3 Prozent der Erwerbspersonen). Darunter sind 263 Langzeitarbeitslose, 135 Ausländer und 70 Schwerbehinderte.

Im Dezember 2021 waren allerdings lediglich 634 Arbeitslose registriert (3 Prozent), davon 252 Langzeitzeitarbeitslose, 129 Ausländer und 61 Schwerbehinderte. Im Januar 2021 waren es noch 833 Arbeitslose (4 Prozent), darunter 295 Langzeitarbeitslose, 206 Ausländer und 57 Schwerbehinderte.

„Der Januar hat wie erwartet zu einem Anstieg an arbeitslosen Menschen im Kreis

Recklinghausen geführt“, beschreibt Agenturchef Frank Benölken die Entwicklung

der letzten vier Wochen auf dem Arbeitsmarkt und ergänzt: „Obwohl neben dem typischen Faktor Wetter in diesem Jahr auch Omikron einen Beitrag dazu geleistet hat, ist der Anstieg dennoch erheblich niedriger ausgefallen als gedacht, de facto war es der niedrigste in einem Januar seit über zehn Jahren.“

Im Januar 2022 zählte der Agenturbezirk Recklinghausen insgesamt 25.576 arbeitslose Menschen und damit 503 mehr als im Dezember (+2,0 Prozent), jedoch 4.214 weniger als im Januar vor einem Jahr (-14,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote erhöhte sich leicht um 0,1 Punkte auf 7,8 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 9,1 Prozent.