Die Hullerner Kinder zogen in bunten Kostümen durch ihr Dorf
Kinderkarneval
Mit einem Umzug durchs Dorf und anschließendem Spielenachmittag haben die Hullerner am Samstagnachmittag Kinderkarneval gefeiert. Dabei gab es einige besonders kreative Kostüme zu sehen.

"Hullern Helau" rufen Anna Kösters (v. l.), Julia Fladung, Gesa Bögge, Melanie Große Onnebrink, Steffi Wölki, Renate Kösters, Mareike Müller, Christine Schwalvenberg und Heike Tiedemann als Flamingos verkleidet mit dem Kinderprinzenpaar Mileena Gabler und Elias Halx. © Pia Stenner
Luftballons und Kamelle in der Luft, dazu fröhliche Trommel- und Blasmusik: Die Hullerner Kinder haben am Samstag mit ihren Eltern Karneval gefeiert. Am Dorfplatz startete der Umzug mit dem Spielmannszug „Westfalenklang“ vorweg. Direkt dahinter: Ein Trecker mit einem geschmückten Wagen, von dem aus das Prinzenpaar die Kamelle warf. Dieses Jahr hatten Mileena Gabler und Elias Halx Glück bei der Verlosung unter den Viertklässlern der Hullerner Grundschule - und durften die besondere Aussicht vom Wagen genießen: auf jede Menge Elfen, Clowns, Löwen, Hexen, Punks , Marienkäfer und andere kleine und große Kostümierte.
Die Organisatorinnen bereiteten Spiele vor und nähten die eigenen Kostüme
Mileena und Elias konnten sich als Prinzenpaar ihre Kostüme mit königsblauem Umhang, Kleid, Krönchen und Narrenkappe nicht wirklich selbst aussuchen. „Aber ich wollte sowieso als Prinzessin verkleidet sein“, sagte die neunjährige Mileena strahlend. Nach dem etwa dreiviertelstündigen Umzug ging der Nachmittag für etwa 50 Kinder, die sich vorher angemeldet hatten, im Gasthaus Kuhlmann mit Kreisspielen, Luftballons- und Zeitungstanz weiter.

Vom Wagen warf das Prinzenpaar den anderen Kindern die Kamelle zu. © Pia Stenner
Wie jedes Jahr hatte das neunköpfige Team aus der KFD Hullern den Kinderkarneval vorbereitet. Mehrere Abende lang hatten sie an ihren pinken Flamingokostümen mit Tüllrock und Federn genäht. Renate Kösters sagte, sie sei schon seit 15 Jahren im Organisatorinnen-Team dabei. Die eigenen Kinder wurden irgendwann zu alt für den Kinderkarneval, aber Kösters machte trotzdem weiter, denn: „Karneval macht einfach Spaß!“ Und da stimmten ihr die anderen acht Flamingos begeistert zu.