
© dpa
Die Glückspilze eröffnen Halterns ersten Naturkindergarten im Schloss
Naturkindergarten
Die „Glückspilze“ können sich tatsächlich glücklich schätzen. Am 3. August, nach nicht einmal einem Jahr Vorbereitung, öffnet Halterns erster Naturkindergarten als „Untermieter“ im Schloss.
Im September 2019 fanden sich fünf Elternpaare zusammen, um Halterns ersten Naturkindergarten zu gründen, am 4. Dezember hoben sie den Verein „Glückspilze“ aus der Taufe, am 3. August laufen sie endgültig ins Ziel ein. Dann öffnen sie die besondere Kita und können in bester Stimmung verkünden: „Wir freuen uns, dass wir direkt im ersten Jahr mit 20 Kindern voll ausgebucht sind.“ Für das Kindergartenjahr 2020/21 können keine weiteren Jungen und Mädchen aufgenommen werden. Jetzt kommt viel Leben ins Schloss Sythen.
Denn dort dürfen die Erzieherinnen und Kinder so lange unterschlüpfen, bis die Bauwagen-Unterkunft auf dem ehemaligen Spielplatz Reiherhorst fast direkt nebenan fertig ist. Derzeit laufen noch die Ausschreibungen.
Kinder dürfen sich als kleine Schlossgeister fühlen
„Mit dem Förderverein haben wir zunächst eine Nutzung des Schlosses bis Ende des Jahres vereinbart“, sagt Hannah Weber als eine der Initiatoren. Der Verein sei sehr dankbar für dieses Entgegenkommen. „Überhaupt haben wir viel Unterstützung bekommen“, freut sich die junge Mutter aus Sythen. Das städtische Jugendamt und auch die Mitarbeiter des Baubetriebshofes hätten bei Fragen und Anliegen immer bereitwillig beholfen.
Am 3. August (Montag) sind die drei Erzieherinnen die Ersten, die den Naturkindergarten zum Leben erwecken. Marie Herrmann (pädagogische Leitung), Anna Kirchhof und Nathalie Rühr nehmen sich zwei Wochen Zeit, um sich kennen zu lernen und den pädagogischen Alltag zu besprechen. Ab dem 17. August kommen die ersten Kinder. Zunächst starten die Älteren, Anfang September beginnt die Eingewöhnungsphase für die Kleinsten.
20 Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren sind für die Kita angemeldet. Sie kommen unter anderem aus Haltern-Mitte, Sythen und Bergbossendorf. Ihr Alltag wird sich ganzjährig überwiegend draußen in der Natur abspielen.
Eltern arbeiten aktiv im Naturkindergarten mit
Die erste Infoveranstaltung für die Eltern hat stattgefunden, für den 12. August ist die Mitgliederversammlung angesetzt. Die Mitarbeit der Erziehungsberechtigten ist in der Satzung festgelegt. Jedes Mitglied ist verpflichtet, aktiv und unentgeltlich die Vereinszwecke zu unterstützen. Das können Vorstandsengagement oder Arbeiten, die zum Erhalt und zur Fortentwicklung der Einrichtung dienen, sein.
Für die Ausstattung der neuen Kita sucht der Verein noch Spenden: Essgeschirr beispielsweise, Spiele, Decken, Bobby Cars und vieles mehr. Eine genaue Liste finden Spendenwillige auf der Homepage (www.glückspilzehaltern.com). Gerne nehmen die Glückspilze auch noch fördernde Mitglieder auf.
„Kaum jemand hat uns zugetraut, dass wir innerhalb der kurzen Zeit ein so großes Projekt stemmen könnten“, blickt Hannah Weber auf die intensive Vorbereitungsphase zurück. Echte Glückspilze freuen sich nun auf die Zukunft, Wind und Wetter - das hat sich gezeigt - können sie gut aushalten.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
