Die Arbeitslosenquote in Haltern ist trotz der Coronakrise gesunken
Arbeitsmarkt
Es gibt gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt in Haltern. Der Beschäftigungsmotor stottert trotz der Coronakrise nicht. Die Arbeitslosenquote ist sogar gesunken.

Ein Schild steht mit dem Schriftzug „Arbeit“ steht vor einem Standort der Agentur für Arbeit. © picture alliance/dpa
Die Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt entsprechen in Haltern dem gesamten Trend im Kreis Recklinghausen. Die Quote ist im September auf 3,2 Prozent gesunken. Sie lag im September des Vorjahres bei 3,9 und erreichte im Januar 2021 mit 4,0 Prozent ihren Höchststand. Insgesamt sind im September 2021 in Haltern 679 Personen arbeitslos gemeldet, im September 2020 waren es noch 815.
Im gesamten Arbeitsagenturbezirk Recklinghausen wurden im September 26.540 arbeitslose Menschen und damit 1.015 weniger als im August (-3,7 Prozent) und 3.625 weniger als im September vor einem Jahr (-12,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote reduzierte sich um 0,3 Punkte auf 8,1 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie 9,3 Prozent.
„Im September hat sich der Arbeitsmarkt weiter in die richtige Richtung entwickelt und bei allen Personengruppen im Vest für verbesserte Jobchancen gesorgt“, freut sich Agenturchef Frank Benölken. Dass jüngere Menschen im September vielfach in Ausbildung gingen und damit ihre Arbeitslosigkeit beendeten, sei nicht überraschend. Dass sich aber „gerade die Arbeitslosigkeit ausländischer sowie älterer Menschen ebenfalls deutlich reduziert hat, belegt sowohl die hohe Einstellungs- als auch wachsende Qualifizierungsbereitschaft der Unternehmen.“
In Haltern ist allerdings nur die Zahl der Ausländer ohne Job gesunken, von 186 im September 2020 auf aktuell 151. Die Zahl der Arbeitslosen über 55 Jahre ist im gleichen Zeitraum von 189 auf 198 angestiegen.