Corona-Krise: Kunden dürfen Tafel Haltern nur unter Auflagen betreten
Tafel Haltern
Auch die Tafel Haltern öffnet wieder ihr Angebot für Bedürftige. Doch es gibt strenge Regeln: Eine Maske ist beim Betreten Pflicht. Und es werden nur bestimmte Kunden eingelassen.

Andreas Heitfeld, Vorsitzender der Tafel in Haltern, hat im Rahmen von Corona neue Bedingungen für die Lebensmittelausgabe formuliert. © Ingrid Wielens
Wie berichtet, nimmt die Tafel Haltern am See e.V. die Lebensmittelausgabe am Dienstag (5. Mai) wieder auf. Dazu hat die Tafel die Rahmenbedingungen festgelegt. Diese seien unbedingt einzuhalten, um eine geordnete Ausgabe sicherzustellen, heißt es von der Tafel.
Um Personenansammlungen auf der Recklinghäuser Straße zu vermeiden, bittet die Tafel die Kunden dringend, sich an die folgende Zeiteinteilung zu halten:
Am Dienstag, 5. Mai, werden nur Kunden eingelassen, die eine weiße Karte mit den Nummern 1 – 90 haben. Die Reihenfolge ist wie folgt, die Nummern sind jeweils in den Klammern.
Das bedeutet: 14.30 Uhr (1-12), 14.45 Uhr (13-24), 15 Uhr (25-36), 15.15 Uhr (37-48), 15.30 Uhr (49-60), 15.45 Uhr (61-72), 16 Uhr (73-84) und 16.15 Uhr (85-90).
Am Donnerstag, 7. Mai, werden nur Kunden eingelassen, die eine weiße Karte mit den Nummern 91 – 180 haben.
14.30 Uhr (91-102), 14.45 Uhr (103-114), 15 Uhr (115-126), 15.15 Uhr (127-138), 15.30 (139-150), 15.45 Uhr (151-162), 16 Uhr (163-174), 16.15 Uhr (175-180).
- Zutritt zur Tafel ist nur mit Mund-Nase-Schutz gestattet.
- Es wird je Haushalt nur einen Ausgabetag in der Woche geben, entweder Dienstag oder Donnerstag.
- Es wird je Haushalt nur eine Person eingelassen.
- Kundenausweise sind mitzuführen, ist der Ausweis abgelaufen, ist eine neue Bescheinigung vom Jobcenter oder vom Sozialamt mitzubringen.
- Kinder unter 14 Jahren erhalten bis auf Weiteres keinen Zutritt zu den Tafelräumen.
- Kinderwagen dürfen in die Tafel nicht mitgebracht werden.
- Bitte den erbetenen Spendenbeitrag von 3 Euro abgezählt mitbringen.
Die Tafel Haltern am See dankt nochmals allen Halterner Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen, die durch ihre großzügigen Spenden der Tafel sehr geholfen haben, laufende Kosten decken zu können.
Weitere Informationen unter: www.halterner-tafel.de