
© Clever Fit
„Kommen gegen Corona nicht an“: Wann eröffnet Clever Fit in Haltern?
Fitnessstudios in Haltern
Die Bauarbeiten laufen seit sechs Wochen. In weniger als zwei Monaten möchte Clever Fit in Haltern ein Fitnessstudio eröffnen. Das Coronavirus könnte die Pläne allerdings noch durchkreuzen.
Fitnessstudios haben in den vergangenen Jahren einen Boom erlebt. Auch in Haltern gibt es bereits mehrere. Bald soll mit „Clever Fit“ noch ein weiteres dazu kommen. Doch lohnt sich ein weiteres Fitnessstudio in Haltern und wie wirkt sich der Ausbruch des Coronavirus auf die geplante Eröffnung auf? Geschäftsführer Nicolas Korte (26) erklärt, wie der Stand der Dinge ist und erzählt, warum er sich für Haltern als Standort entschieden hat.

Erste 3D-Modelle zeigen, wie das neue Fitnessstudio in Haltern aussehen sollen. Die Bilder "dienen natürlich nur als grobe Orientierung, das Studio wird später noch besser aussehen", verspricht Nicolas Korte. © Clever Fit
„Stand jetzt laufen die Arbeiten noch normal“, sagt Nicolas Korte. Doch das könne sich aktuell auch von Tag zu Tag ändern, gibt er zu Bedenken. Eine Infizierung unter den Bauarbeitern und die Arbeiten könnten ins Stocken geraten. Bisher sei aber alles nach Plan gelaufen. Am 29. Mai als Eröffnungstermin habe sich „von unserer Seite nichts geändert“.
Ausreichend Parkplätze und eine gute Lage?
Allerdings „sind wir abhängig vom Staat“. Denn aktuell sind alle Fitnessstudios aufgrund des Coronavirus geschlossen. Der schlimmste Fall, sagt Korte, wäre es, wenn sie trotz abgeschlossener Bauarbeiten nicht Ende Mai öffnen dürften. Fragen zum Stand der Dinge und der Einhaltung des geplanten Eröffnungstermins seien ihm schon von einigen Kunden und Interessierten gestellt worden.
Viele würden auch bezüglich des Mitgliedsbeitrages fragen, erzählt er. Der 26-Jährige, der zuvor als Junior Sales Manager im Vertrieb eines Unternehmens in Münster gearbeitet hat, versichert aber: „Wir werden erst abbuchen, wenn wir auch geöffnet haben.“

Nicolas Korte ist einer von zwei Geschäftsführern des geplanten Clever Fits in Haltern. © Privat
Seit sechs Wochen laufen jetzt schon die Arbeiten an der Recklinghäuser Straße, die einer der Gründe war, warum Nicolas Korte und Dennis Krügel (27) sich für Haltern als zweiten Standort nach Borken entschieden haben. „Die Immobilie war für uns perfekt“, sagt Korte. Es gebe eine gute Anbindung und ausreichend Parkplätze. Zudem sei es von der Straße aus sehr gut sichtbar.
Immer mehr Menschen trainieren in Fitnessstudios
Doch nicht nur die Immobilie selbst war ausschlaggebend für die beiden gebürtigen Ibbenbürener, sich für Haltern zu entscheiden. Auch die Stadt selbst war ein wichtiger Grund, verrät Nicolas er. „Die Stadt gefällt uns sehr gut, wir sind gerne in familiären Orten, die auch nicht zu groß sind.“

Insgesamt soll das neue Clever Fit in Haltern über 1000 Quadratmeter groß werden. © Clever Fit
Aber birgt nicht gerade Halterns Größe eine Gefahr für das Studio, da es bereits mehrere weitere Fitnessstudios in der Stadt gibt? „Das sehen wir nicht so“, sagt Korte. Der Trend sei weiterhin positiv. „Immer mehr melden sich in Fitnessstudios an, die Zahlen steigen.“
Auch das Interesse an Clever Fit sei sehr groß. In den ersten Wochen sei es am größten gewesen. Anfang Februar gingen Nicolas Korte und sein Partner mit ihren Plänen erstmals an die Öffentlichkeit. Seitdem hat sich durch das Coronavirus allerdings einiges verändert.
Clever Fit in Haltern soll „ein familiäres Unternehmen“ werden
„Jetzt merkt man einen Rückgang“, gibt Korte zu. Durch das Virus gebe es derzeit eben andere Dinge, die für viele wichtiger sind. „Wir sind derzeit nicht das bestimmende Thema, wir kommen gegen Corona nicht an“, sagt er. Doch bis zur geplanten Eröffnung sind es ohnehin noch fast zwei Monate.

Dennis Krügel ist ebenfalls Geschäftsführer des Clever Fit in Borken und dem zukünftigen Studios in Haltern. © Privat
Aktuell ist der Umbau im Inneren des ehemaligen Autohauses noch in vollem Gange. Der Trockenbau stehe bereits und auch der Boden sei schon gemacht. Aktuell sehe das Studio allerdings noch deutlich mehr nach einer Baustelle als nach einem Fitnessstudio aus. Über 1000 Quadratmeter soll das Studio groß sein.
Eine Obergrenze für die Zahl der Mitglieder gebe es erst mal nicht, sagt der Geschäftsführer, der genauso wie Dennis Krügel in Münster lebt. So etwas festzulegen sei sowieso schwierig, da es immer auch abhängig davon ist, wie aktiv die Kunden letztendlich sind. „Aber wir sind ein familiäres Unternehmen, wir haben lieber ein bisschen weniger als zu viele.“ In seinem Studio solle es vor allem um eine gute Betreuung gehen und „keine Massenabfertigung“ geben.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
