Streetfood-Festival 2023 in Haltern steht an Alle Infos zum Event auf dem Marktplatz

Cheatday Streetfood Festival mit Riesen Smoker Truck auf dem Marktplatz
Lesezeit

Pulled Pork, Burger, Poutine, Aranchini oder Tacos: Internationale Spezialitäten können am Wochenende vom 31. März bis zum 2. April auf dem Halterner Marktplatz gekostet werden. Zum siebten Mal macht das Cheatday Streetfood Festival Station in der Seestadt.

Gewinnspiel auf Instagram

Zusammen mit den Veranstaltern des Streetfood-Festivals verlost die Halterner Zeitung zwei Verzehrgutscheine im Wert von 20 Euro. Das Gewinnspiel findet auf unserem Instagram-Kanal @halternerzeitung statt.

Wer mitmachen möchte, muss einfach unserem Account folgen und das erste Video zum „Cheatday-Festival“ mit seinem Lieblings-Essens-Emoji kommentieren. Das Gewinnspiel endet am Donnerstag (30. April) um 16 Uhr.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Halterner Zeitung (@halternerzeitung)

Da das Halterner Gastro-Event „Haltern bittet zu Tisch“ auch in diesem Jahr wieder abgesagt wurde, ist das Cheatday Streetfood Festival die einzige Möglichkeit, Leckereien unter freiem Himmel auf dem Marktplatz zu genießen. „Unsere mobilen Garküchen bringen eine internationale Vielfalt an kreativen Speisen: traditionelle Gerichte und bunte Kitchen-Crossovers überraschen die Besucher nachhaltig und bringen Spaß am Probieren“, kündigt das Eventwerk Lippstadt, der Veranstalter des Streetfood-Festivals in Haltern, an.

„Dazu gehören natürlich die klassischen Burger, aber es gibt auch mehrere Überraschungen und Neuigkeiten in Haltern“, macht Geschäftsführer Marc Fox Appetit auf das Festival. Besonderer Hingucker werde sicher ein Riesen-Smoker-Truck, der zum ersten Mal in Haltern Station macht. „Er bereitet neben Spareribs und Pulled Pork auch Briskets zu, ein Rindfleisch, das auf der Zunge zergeht“, so Fox.

Spareribs und Burger

Insgesamt werden 15 Food-Trucks beim dabei sein. In einem wird Aranchini zubereitet, „megaleckere frittierte Reisbällchen nach italienischem Rezept“, so Marc Fox. Kanadische Poutine sind eine andere Spezialität, die man nicht überall bekommt. „Sie ähneln Pommes Frites, sind aber größer und kartoffeliger und werden mit unterschiedliche Toppings serviert wie zum Beispiel Bratensoße,“ so der Eventmanager.

Viele internationale Spezialitäten warten auf die Besucher des Streetfood Festivals.
Viele internationale Spezialitäten warten auf die Besucher des Streetfood Festivals. © Elisabeth Schrief (Archiv)

Tacos (mexikanische Tortillas mit Füllung) oder Crèpes ergänzen das Angebot. Und natürlich gibt es auch etwas gegen den Durst: Bier und alkoholfreie Getränke gehören ebenso dazu wie ein Weinstand mit badischen Weinen. „Auch die klassischen Aperitifs wie Lillet oder Aperol Spritz werden angeboten“, so Marc Fox.

Wohnzimmer-Bühne live

Rund um das Cheatday Streetfood Festival ist auch ein Rahmenprogramm vorgesehen: Am Samstag und Sonntag öffnet jeweils um 18 Uhr die Wohnzimmer-Bühne, die ebenfalls auf einem Truck untergebracht ist. „Am Freitag spielt das italienische Duo Gregorio e Matteo, am Samstag treten Desi und Daniele auf“, kündigt Marc Fox an. Kinderschminken mit „Vaso“ und eine Hüpfburg sorgen für Unterhaltung bei den kleineren Besuchern.

Und wie sieht es mit den Preisen beim Streetfood-Festival aus? „Wir freuen uns, dass die Getränke nicht teurer geworden sind, bei Bier und Wein konnten wir die Preise halten“, sagt Marc Fox. Anders sieht es allerdings bei den Speisen aus.

Der Marktplatz wird sich wieder in eine Gastromeile verwandeln.
Der Marktplatz wird sich wieder in eine Gastromeile verwandeln. © Elisabeth Schrief (Archiv)

„Zum Einen schlägt die Erhöhung aller Energiepreise zu Buche, das Festival ist ein relativ Energiekosten-intensives Event. Zum Anderen ist der Einkauf von Lebensmitteln schwieriger und teurer geworden“, so Marc Fox. Das ist auch an unseren Anbietern nicht spurlos vorüber gegangen. „Deshalb wird beispielsweise der Burger voraussichtlich 50 Cent mehr kosten als beim letzten Mal.“

Die Sonne sehen

Wegen des Ferienbeginns am ersten Aprilwochenende und des verkaufsoffenen Sonntags in Haltern (2. April) hoffen die Veranstalter auf gute Resonanz. Vor allem aber hoffen sie auf gutes Wetter. „Damit hatten wir bisher in Haltern nur wenig Glück“, so Marc Fox. „Gefühlt haben wir in Haltern die Sonne überhaupt noch nicht gesehen. Ich hoffe, das wird diesmal anders.“

Probieren ist angesagt beim Cheatday Festival.
Probieren ist angesagt © Kevin Kindel (Archiv)

Am Freitag (31. 3.) wird das Cheatday Streetfood Festival um 17 Uhr eröffnet, am Samstag und Sonntag öffnen die Food-Trucks um 12 Uhr, sie bleiben Freitag und Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Am Sonntag endet das Festival bereits um 19 Uhr.

Neue Sprecherin der Halterner Grundschulen: Noch mehr Verantwortung für Anja Baumschäfer

Saisonvorbereitung im Freibad Sythen: Jede Hilfe bei den Aufrüstarbeiten ist willkommen

Biber zurück an der Lippe: Niels Ribbrock erwartet mögliche Probleme in Haltern