Bürgerbus Haltern und Polizei warnen vor Betrügern Neue Kampagne auf dem Busmonitor

Bürgerbus und Polizei warnen auf Monitor vor Betrügern
Lesezeit

Es sind vor allem ältere Menschen, die immer wieder auf Enkeltrick, Diebstahl vor Geschäften oder Schock-Anrufe von Betrügern hereinfallen. Und es sind ebenfalls vor allem ältere Menschen, die den Halterner Bürgerbus nutzen. Da liegt es nahe, dass Polizei und Bürgerbusverein den Bus jetzt für eine Aufklärungskampagne nutzen.

Auf dem Monitor des Bürgerbusses ist deshalb jetzt auch ein Hinweis zu lesen, der davor warnt, Angaben zu persönlichen Daten zu machen oder unbekannten Personen Bargeld auszuhändigen. Das Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz mit Kriminalhauptkommissar Frank Böttcher hat das zusammen mit dem Bürgerbusverein organisiert.

Selbst Opfer geworden

Während der Aktualisierung des Monitors mit der neuen Grafik sprach eine ältere Dame Hans Kirschbaum vor Bürgerbusverein an, die gerade als Fahrgast im Bürgerbus saß und das für ausgesprochen wichtig hält. „Sie erzählte, dass sie selbst vor nicht allzu langer Zeit Opfer eines solchen Diebstahls geworden war“, berichtet Kirschbaum, der beim Verein für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.

Mit diesem Text warnen Polizei und Bürgerbusverein auf dem Monitor im Bus.
Mit diesem Text warnen Polizei und Bürgerbusverein auf dem Monitor im Bus. © Bürgerbusverein

Kein Streik-Effekt

„Auch die Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusses hatten im März Polizeikontakt – im positiven Sinne“, berichtet Hans Kirschbaum weiter. „Wir hatten zum monatlichen Fahrertreff Polizeikommissar Jörg Teichert in den Kolpingtreff eingeladen. Er hielt ein vom Polizeipräsidium Recklinghausen, Direktion Verkehr, Unfallprävention und Opferschutz, entwickeltes Referat. Unter anderem ging es um zum Teil wenig bekannte neue Verkehrsschilder.“

Auf der Jahreshauptversammlung am 26. März standen beim Bürgerbusverein (www.buergerbus-haltern.de) einige Neuwahlen an. Gewählt wurden: Karola Raffelt-Mohr (stellv. Vorsitzende), Oskar Krüger (Kassenwart) sowie die vier Beisitzer des Vorstands Hans Kirschbaum, Evelyn Bergau, Helmut Abendroth, Dr. Michael Reinke.

Der Bürgerbusverein hat derzeit 59 Mitglieder, von denen 44 Frauen und Männer ehrenamtlich im Fahrdienst tätig sind. 708 Fahrgäste wurden im März befördert. Diese Auslastung sei wohl dem „Aprilwetter“ geschuldet, findet Hans Kirschbaum. Die Streiks an mehreren Tagen im ÖPNV haben im Bürgerbus nicht für ein höheres Fahrgastaufkommen gesorgt.

Wasserversorgung gerät unter Druck: Gelsenwasser sieht Herausforderungen auch in Haltern

Renovierung Sixtus-Kirche: Pfarrer Ostholthoff und Maik Gerding erzählen, was gemacht wird

Großes Interesse an 49-Euro-Ticket in Haltern: Für Jürgen Schauerte geht’s nach Thüringen