Bis November hatte Corona keinen Einfluss auf den Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenzahlen in Haltern sind erneut gesunken. Es gibt aber ein anderes Problem am Arbeitsmarkt, das immer gravierender wird.

Haltern

, 01.12.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Arbeitslosenzahlen sind in Haltern weiter gesunken.

Die Arbeitslosenzahlen sind in Haltern weiter gesunken. © picture alliance/dpa

Die Arbeitslosigkeit ist in Haltern so niedrig wie noch nie in diesem Jahr. Die Quote beträgt nur noch 3,1 Prozent, 649 Personen waren im November in der Seestadt arbeitslos gemeldet, teilt die Arbeitsagentur in ihrer neuesten Statistik mit.

Das sind 11 Personen weniger als noch im Oktober. Vor einem Jahr, im November 2020, waren noch 747 Arbeitslose in Haltern gemeldet, die Quote betrug seinerzeit 3,6 Prozent. Die Seestadt weist weiterhin die wenigsten Arbeitslosen im Kreis Recklinghausen auf, die meisten gibt es in Gladbeck, wo die Arbeitslosenquote zurzeit bei 10,3 Prozent liegt.

Jetzt lesen

Im gesamten Kreis Recklinghausen sind 25.203 Menschen arbeitslos gemeldet, 507 weniger als vor einem Monat, hier liegt die Quote bei 8,9 Prozent, teilt die Arbeitsagentur mit.

Kein coronabedingter Anstieg erwartet

„Tatsächlich liegen wir heute nur um 160 Arbeitslose über dem bislang besten Wert für den Kreis von November 2019“, sagt Agentur-Chef Frank Benölken. „De facto übt Corona also keinen Einfluss mehr auf den Arbeitsmarkt aus.“ Er geht auch nicht von einem cornonabedingten Anstieg in der Zukunft aus.

Jetzt lesen

Stärker als vor der Pandemie fällt für Frank Benölken aber der Fachkräftebedarf aus: „Gerade aus Berufen in Gastronomie und Gastgewerbe hat es während der

Pandemie eine starke Abwanderung langjähriger Mitarbeiter gegeben.“ Auch in handwerklichen Berufen falle es immer schwerer, geeignete Nachwuchs- und Fachkräfte zu finden.