Anfang August 2006 hat sie die Firma Grabpflege Peters in Haltern gegründet. Inzwischen ist Inhaberin Bernadette Raus für fast 800 Gräber auf allen neun Halterner Friedhöfen zuständig. In Kürze zieht sie sich aus Altersgründen zurück und übergibt ihr Geschäft. Einen Nachfolger hat sie bereits gefunden.
Bernadette Peters ist gelernte Floristin, arbeitete bei Floristik Stegemann in der Halterner Innenstadt. „Ich hatte immer den Traum, mich selbstständig zu machen“, erzählt sie. „Aber ich wollte eigentlich kein Blumengeschäft eröffnen.“ Die Idee zu ihrer Firma hatte sie bei der Grabpflege am Grab ihres Vaters. „Auf einmal wusste ich: Das ist es!“, sagt sie.
Am 1. August 2006 begann ihre Selbstständigkeit, zunächst noch neben ihrem Beruf, später hauptberuflich. „Ich fuhr mit meinem Twingo zum Baumarkt, habe mir eine Schubkarre und Werkzeug gekauft, Visitenkarten drucken lassen und dann ging es los“, sagt Bernadette Peters. Und es dauerte nicht lange, bis sie ihre ersten Aufträge akquiriert hatte.
„Das war genau mein Ding“
Der Beruf hat ihr immer Spaß gemacht. „Draußen zu arbeiten, das habe ich immer genossen, das war genau mein Ding“, sagt sie. Zunächst als Ein-Frau-Betrieb, später mit bis zu drei Mitarbeitern war und ist sie auf allen Halterner Friedhöfen im Einsatz.
Ihre Firma Grabpflege Peters kümmert sich in Haltern um Friedhofspflege, Neugestaltung der Grabstellen und die Übernahme der Grabpflege zur Entlastung der Angehörigen. „Ein Besuch der Grabstätte soll die Angehörigen dabei unterstützen, neue Kraft aus den Erinnerungen zu schöpfen und vom Alltag abzuschalten. Die Aussage des Grabsteins wird mit der richtigen Bepflanzung unterstrichen und aufgegriffen“, so Bernadette Raus.

Da sie jetzt das Rentenalter erreicht, hat sie sich auf die Suche nach einem Betriebsnachfolger gemacht, und diesen auch gefunden. Matthias Hötting betreibt in Datteln eine Friedhofsgärtnerei und wohnt nicht weit von Flaesheim entfernt. Seine Frau Elke stammt aus Haltern. „Wir hatten über einen zweiten Betrieb zunächst in Bochum nachgedacht“, sagt er. „Aber durch die regionale Nähe ist Haltern die weitaus bessere Lösung.“
Gräber werden besichtigt
Gärtnermeister Matthias Hötting hat seinen Sohn Richard mit im Betrieb, der gerade seine Ausbildung zum Friedhofsgärtner abgeschlossen hat. „Wir sind schon dabei, die Friedhöfe in Haltern zu besuchen und die Gräber zu besichtigen, um uns einen Überblick zu verschaffen“, sagt Hötting.
Die offizielle Betriebsübergabe wird am 1. Februar 2023 erfolgen. Bernadette Raus freut sich, dass es für ihre Kunden einen reibungslosen Übergang bei der Grabpflege geben wird.
WGH-Fraktionsvorsitzender Ludwig Deitermann gibt das Amt ab: Im Ruhestand neue Schwerpunkte
Halterner Bürgermeister traut Brautpaare: „Den Stegemann-Stil gibt es nur bei mir“
Stadtsparkasse Haltern fusioniert: Überlegungen konkretisierten sich im letzten Jahr