Für die Annabergstraße in Haltern ist vor allem eins gefragt: Geduld. Beidseitig wird geparkt, gern auch von Lastwagen. Ein fließender Verkehr ist nahezu unmöglich. Parkverbot und Tempo 30 sollten die Situation für Anwohner und Gewerbetreibende entlasten.
Allerdings kam dann die Wanderbaustelle, die seit Mitte Juni noch eine Schippe auf die angespannte Situation draufgelegt hat. „Es drubbelt sich eh schon alles auf der Annabergstraße“, sagt Silke Brambrink. Die 33-Jährige ist Mieterin vor Ort. „Es gibt zu wenig Parkplätze. Die plötzliche 30er-Zone wird eh von niemandem beachtet. Es ist dann noch einmal mehr blöd, wenn man von der Sperrung mehr als betroffen ist.“
Die Stadtwerke Haltern haben zusammen mit dem Verteilnetzbetreiber Westnetz die Verlegung eines neuen Mittelspannkabels im Bereich der Annabergstraße und der Pitter-Bey-Straße in Angriff genommen. Da die Arbeiten nicht alle auf einmal ausgeführt werden konnten, ist die Baustelle die Annabergstraße entlang gewandert.
Wunsch nach mehr Kommunikation
Die Stadtwerke waren sich der angespannten Situation vor Ort bewusst, deswegen sollte die Neuverlegung in den Sommerferien stattfinden. Wie lange die Bauarbeiten andauern werden, war zu Beginn noch nicht bekannt. Zum Ärger von Silke Brambrink. „So ganz ohne Infos, wie lange das alles dauert, ist es auch blöd.“
Sie hätte sich auch im Vorfeld mehr direkte Kommunikation mit den Anwohnern gewünscht. „Wir als Mieter haben keine Informationen bekommen. Nur die Schilder haben sich geändert und das einen bis einen halben Tage vorher“, sagt die 33-Jährige. „Also eine ‚Vorwarnung‘ mit Anlaufzeit haben wir nicht bekommen. Erst am Tag selbst haben wir gemerkt: Huch, da können wir nicht mehr herfahren.“

Wie die Stadtwerke Haltern auf Anfrage mitteilen, wurden während der gesamten Bauphase „jeweils tagesaktuell Umleitungsbeschilderungen, Sperrungen und Erreichbarkeiten angezeigt“.
Zuvor wurde der Halterner Zeitung gegenüber mitgeteilt, dass direkt betroffene Anwohnerinnen und Anwohner sowie Gewerbetreibende persönlich informiert werden sollen. Ob Silke Brambrink ein Einzelfall war, bei der die direkte Kommunikation missglückt ist, oder mehrere Leute betroffen waren, lässt sich nicht belegen. Die Stadtwerke sind in der Antwort auf die Presseanfrage nicht weiter darauf eingegangen.
Bauarbeiten bald beendet
Es gibt allerdings erfreuliche Nachrichten für Anwohner und Gewerbetreibende der Annabergstraße: Die letzte Bauphase befindet sich laut Auskunft der Stadtwerke im Abschluss. „Die Fertigstellung der Asphaltdecke ist für die 41. Kalenderwoche vorgesehen. In den folgenden Wochen werden die verlegten Mittelspannungskabel in das Netz eingebunden. Hierfür sind nur kleine Baugruben ohne Verkehrsbehinderung notwendig. Der Abschluss der Arbeiten ist für die 44. Kalenderwoche geplant.“ Die 44. Kalenderwoche geht vom 30. Oktober bis zum 5. November 2023.
Komplikationen durch die Wetterbedingungen habe es während der Bauarbeiten nur vereinzelt gegeben. „Zusätzlich gab es schlechte Bodenverhältnisse durch alte Betonflächen im Erdreich. Des Weiteren mussten verschiedene Versorgungsleitungen durch unbekannte Lage unterquert werden“, so die Pressestelle.
Mobile Beschilderung
Auch wenn die Wanderbaustelle verschwunden ist, wird die mobile Beschilderung wohl erst einmal bleiben. Die Halteverbotsschilder sowie Tempo-30-Schilder wurden in einer mindestens dreimonatigen Testphase von der Stadt Haltern aufgestellt.

„Mindestens bezieht sich hierbei auf die abschließende Entscheidung der Verkehrs- und Unfallsicherheitskommission, welche voraussichtlich Ende dieses Jahres noch einmal tagen wird“, sagt Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier. „Solange kein neuer Kommissionsentscheid vorliegt, bleibt es bei der Anordnung der Mobilbeschilderung zu Tempo 30 und zum Haltverbot auf der Annabergstraße.“
Weiter teilt die Stadtverwaltung mit, dass das Ordnungsamt bei den erfolgten Kontrollen eine stete Besserung der Akzeptanz aller mobilen Verkehrszeichen beobachten konnte. „Wenngleich sich weiterhin nicht jeder Verkehrsteilnehmer an die verkehrsrechtlichen Anordnungen hält, erfolgte auch eine sehr positive Resonanz aus der Bevölkerung.“
Sorge vor mehr Verkehr rund um den Bahnhof: Politiker stampfen Anträge der Anlieger ein
Achtung, Baustelle!: Diese Straßen in Haltern sind gesperrt
Bauen in Lippramsdorf: Ralf Mertmann wünscht sich mehr Unterstützung für bauwillige Familien