AV 8 als Denkmal - ein Meinungsstreit ist zu erwarten

Meinung

Was wird aus Schacht AV 8 in Lippramsdorf? Wenn es nach dem LWL in Münster geht, wird daraus ein Industriedenkmal. Das wird sicherlich nicht nur für Begeisterung sorgen.

Lippramsdorf

, 09.06.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der Schachtturm entwickelt gerade in den Abendstunden eine besondere Aura.

Der Schachtturm entwickelt gerade in den Abendstunden eine besondere Aura. © Benjamin Glöckner

Fest steht, der Bergbau hätte noch viele Entwicklungsmöglichkeiten in Lippramsdorf und darüber hinaus Richtung Norden gehabt. 50 Millionen Tonnen gute Kohle blieben untertage liegen, das hätte für eine Weiterbeschäftigung der Bergleute bis 2035 gereicht. Die Politik hat anders entschieden. Uns so steht ein Relikt aus der aktiven Bergbauzeit in Lippramsdorf zurzeit nutzlos in der Gegend herum.

Schon einmal entfachte eine Debatte über Erhalt oder Rückbau des Turmes und der Gebäude (so wie es im Rahmenbetriebsplan festgeschrieben ist), das Ergebnis blieb offen. Nun will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe klare Verhältnisse schaffen.

Jetzt lesen

Auf den Meinungsstreit darf man gespannt sein. Das Miteinander von Bergwerk und Bürgern war nicht nur von Wohlwollen geprägt. Als die Erde sich unter den Füßen senkte und bebte, Häuser repariert oder abgerissen werden mussten, produzierte das viel Ärger im Dorf. Aber wie es immer so ist: Des einen Leid ist des anderen Freud. Natürlich gab es auch Profiteure. Ähnlich ambivalent werden nun die Meinungen über den Vorstoß des Landschaftsverbandes sein.

Ein Denkmal ist auch nur dann schön, wenn es gepflegt und sinnvoll genutzt wird. Und die Stadt Haltern? Hält sich erst einmal bedeckt. In puncto Denkmalschutz hat sie sich noch nie besonders hervorgetan. Jetzt aber ist sie gefordert: Hier geht es nicht um Sympathie oder Antipathie, sondern um fundierte Argumente. AV 8 wäre das erste Industriedenkmal Halterns.

Schlagworte: