
© Jürgen Wolter
Autobahnbeschilderung: Es bleibt bei „Haltern“ ohne „am See“
Autobahnschilder
Seit 2001 heißt die Seestadt offiziell „Haltern am See“. Auf Autobahnschildern fehlt aber der Zusatz. Und das wird auch so bleiben.
Seit 2001 trägt Haltern offiziell die Ortsbezeichnung „Haltern am See“. Auf vielen Verkehrs- und Hinweisschildern wurde diese neue Bezeichnung inzwischen übernommen. Nicht aber auf den Ausfahrtschildern an der Autobahn A 43. Neue Schilder mit dem Zusatz wird es auch nicht geben. Das NRW-Verkehrsministerium hat einen entsprechenden Antrag der Stadt Haltern abgelehnt.
Das erklärt ein Sprecher der Autobahn GmbH auf Anfrage unserer Redaktion. Dieses Bundesunternehmen ist seit Beginn des Jahres als Nachfolger von Straßen.NRW für die bundesdeutschen Autobahnen zuständig.
Ortsname muss nur auf Ortstafeln stehen
„Eine Änderung des Namens ist nicht vorgesehen“, erklärt die Autobahn GmbH. „Die Beschilderung richtet sich nach den Richtlinien für die wegweisende Beschilderung auf Autobahnen (RWBA 2000). Im ersten Absatz von Punkt 3.1 heißt es: ‚Für die Angaben werden die allgemeinen Ortsbezeichnungen gewählt‘. Damit ist nicht notwendigerweise der amtliche Ortsname gemeint. Dieser muss nur auf den Ortstafeln stehen.“
Zudem stehe in den Richtlinien im ersten Absatz von Punkt 3.6: „Amtliche Namenszusätze entfallen, soweit sie nicht zur Vermeidung von Verwechslungen erforderlich sind“. Dabei werde darauf geachtet, die Schilder nicht mit Informationen zu überfrachten. „Daher hat das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen einen entsprechenden Antrag der Stadt Haltern am See abgelehnt.“
Schilder kosten bis zu 10.000 Euro
Autobahnschilder halten übrigens unterschiedlich lange. „Das ist abhängig von der jeweiligen Witterung, der sie ausgesetzt sind, oder sogar der Himmelsrichtung, in der sie stehen. Grob gesagt sind die Schilder nach 15 bis 20 Jahren soweit, dass sie ausgetauscht werden sollten“, so der Sprecher der Autobahn GmbH.
Die reinen Kosten für so eine Schildertafel liegen bei etwa 170 Euro pro Quadratmeter Schilderfläche. „Grob geschätzt kostet ein Schild bei Aufstellung im Seitenbereich 8000 bis 10.000 Euro inklusive Verkehrssicherung, Demontage, Montage, Aufstellvorrichtungen, Zeichnungen, statischer Nachweise und Fundamente“, teilt die Autobahn GmbH mit.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
