Auf dem Annaberg entsteht eine neue Mehrzweckhalle für die Jugend
Bildungsstätte Gilwell St. Ludger
Seit zehn Jahren laufen die Planungen. Jetzt wird die dringend benötigte Mehrzweckhalle auf dem Gilwell St. Ludger-Gelände gebaut. Der Rohbau steht bereits. Etwas fehlt aber noch. Und dabei wird die Hilfe der Halterner Bürger benötigt.

Gilwell-Geschäftsführerin Elisabeth Baron (v.r.), Vorstand Bodo Schwenken und Architekt Oliver Pietig besprechen Details des Baufortschritts beim Bau der Mehrzweckhalle. © Foto:Holger Steffe
Sie heißen Anna, Ludger und Georgshütte – die Häuser der Jugendbildungsstätte Gilwell Sankt Ludger auf dem Annaberg. Die modernen Gästehäuser mit Tagungs- und Gruppenräumen und zwei Zeltplätzen bieten, eingebettet in 20.000 Quadratmeter Natur, reichlich Platz zum gemeinsamen Leben und Lernen. Nun kommt die seit Jahren geplante Mehrzweckhalle. Sie ist für den Trägerverein ein wichtiger Schritt, um die Attraktivität der Jugendbildungsstätte zu steigern.
Viele Programmpunkte mit größeren Gruppen mussten bisher unter freiem Himmel stattfinden, weil es an überdachtem Raum fehlt. Durch den eine Million Euro teuren Hallenneubau auf einer Grundfläche von 360 Quadratmetern wäre man endlich wetterunabhängig. Geplant sind ein Gruppenraum für 120 Personen und mehrere Nebenräume.
27.900 Übernachtungen
„Wie attraktiv unsere Einrichtung mit 135 Betten und den drei Gästehäusern schon jetzt ist, zeigt die Zahl von fast 28.000 Übernachtungen pro Jahr“, sagt Gilwell-Geschäftsführerin Elisabeth Baron im Gespräch mit unserer Redaktion. Die Anfragen sind so zahlreich, dass einige schon abgewiesen werden mussten. Als sich eine Gruppe zum Jahreswechsel kurzfristig anmelden wollte, obwohl in den Weihnachtsferien geschlossen ist, dufte sie nur kommen, weil sie zeltete und sich selbst versorgte.
Seit September vergangenen Jahres wird gebaut. „Im Rohbau ist das Gebäude schon fertig“, sagt Elisabeth Baron. Gilwell-Vorstandsmitglied Bodo Schwenker und Architekt Oliver Pietig sind davon überzeugt, den Bau im Herbst 2018 fertiggestellt zu haben. Trotz gestiegener Baupreise kann das Konzept im ursprünglichen Rahmen verwirklicht werden, auch weil das Bistum Münster zu seiner 2014 gemachten Zusage von Zuschüssen steht.
„Was noch fehlt, ist ein Name“, bittet Elisabeth Baron auch die Leser der Halterner Zeitung um Mithilfe.
Spendenshop
Während der Bauphase hat sich das Gilwell-Team eine besondere Idee einfallen lassen – einen Spendenshop. Interessierte, die das Bauvorhaben unterstützen wollen, können im Spendenshop unter www.gilwell-st-ludger.de ein Bauteil oder Teile des Inventars zu einem ausgewiesenen Preis „erwerben“.
„Natürlich kauft man das Objekt nicht wirklich, sondern leistet in Höhe des „Kaufpreises“ eine Spende an den Gilwell St. Ludger e.V. Der Verein verwendet diese Spende dann tatsächlich zur Anschaffung dieses Objektes, erklärt Elisabeth Baron weiter. Spendenquittungen werden bei Angabe der Kontaktdaten selbstverständlich ausgestellt.
Hier können Sie Ihre Ideen loswerden
Ideen für einen Namen der neuen Mehrzweckhalle werden unter info@gilwell-st-ludger.de entgegengenommen. Ansprechpartnerin ist Alexandra Skopp im Gilwell-Büro.