Arbeiten am Dach im Zeitplan
Seestadthalle
"Die Arbeiten liegen gut im Plan und werden vor Weihnachten beendet sein", sagt Christian Hovenjürgen, Betriebsleiter der Seestadthalle. Gemeint sind die Arbeiten am Dach der Mehrzweckhalle. Beim Sturmtief Ruth hatten sich im Februar 2014 Teile der blechernen Dachhaut aus der Verankerung gerissen und wurden bis auf die nahen Gleise geweht.
Hovenjürgen: "Ich bin sicher, dass das 1992 fertiggestellte Hallendach unter heutigen Sicherheitsaspekten nicht mehr genehmigungsfähig wäre."Ein von Stadt und Versicherung beauftragter Sachverständiger und Gutachter hatte nach dem Sturmschaden dem Gebäude deswegen eine neue Dachhaut nach aktuellen Sicherheitsanforderungen verschrieben.
An den nun entstehenden Kosten von erwarteten 300.000 Euro für das neue Dach wird sich die Versicherung mit einem Drittel beteiligen.
Mit den Arbeiten zufrieden
Laut Hovenjürgen werden die übrigen 200.000 Euro von Betreiberseite langfristig über mehrere Jahre abgeschrieben. "Dadurch bleibt unser jährlicher Verlust von etwa 100.000 Euro, bei dieser Hallengröße ein guter Wert, in übersichtlichen Grenzen." Was den Betriebsleiter auch freut, ist, dass der vereidigte Sachverständige, der ständig die Baustelle am Lippspieker überwacht, mit der Arbeit des zuständigen Handwerksbetriebs sehr zufrieden ist.
Selbst bei Gruppen und Vereinen, die in der Bauzeit die Halle nutzen oder von Nachbarn, gab es wegen der fehlenden Stellplätze keine Beschwerden.