Das erste Haus an der Annabergstraße, wo insgesamt 40 Wohnungen entstehen, ist bald bezugsfertig.

© Silvia Wiethoff

Annabergstraße: Investor plant weitere Häuser - Stadt Haltern lehnt ab

rnNeubauprojekt

Die Nachfrage nach seinen 40 neuen Mietwohnungen an der Annabergstraße ist vielversprechend. Investor Peter Zieger möchte dort gerne weitere bauen. Doch die Stadt Haltern lehnt ab.

Haltern

, 24.07.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die ersten zehn der insgesamt 40 Wohnungen, die Peter Zieger an der Annabergstraße baut, werden im Oktober bezugsfertig sein. Im Frühjahr 2022 soll auch das letzte der vier geplanten Häuser fertiggestellt werden. Das bestätigte der Halterner Investor jetzt auf Anfrage.

Er würde gerne mit der Stadt Haltern über weitere Häuser auf der Fläche hinter den Neubauten, also auf der Fläche zwischen der Rückseite der Häuser und den Bahngleisen, verhandeln. Die weiteren Gebäude würden kleiner geplant als die bereits im Bau befindlichen und könnten für die Nachbarschaft den Vorteil mitbringen, dass sie zusätzlich Lärm von der Bahn abhalten würden, teilte Peter Zieger mit.

Die Stadt Haltern will allerdings eine solche Bebauung in der so genannten zweiten Reihe nicht genehmigen und teilte auf Anfrage erneut mit: „Weitere Wohnbauten in der sogenannten zweiten Reihe lehnt die Stadt ab. Diese Flächen sollen gewerblichen Entwicklungen vorbehalten bleiben.“ Hier besteht wohl noch Redebedarf zwischen Investor und Verwaltung, denn aus Sicht von Peter Zieger bezieht sich diese Absage der Stadt nicht auf sein Grundstück.

Die Vermietung der neuen Häuser sei indes bereits „ordentlich angelaufen“, sagte Peter Zieger. Es seien bereits einige Mietverträge abgeschlossen worden. Für die Wohnungen in der Größe von 50 bis 110 Quadratmetern gebe es auch eine Reihe von Interessenten, die bisher nicht in Haltern lebten. Darunter beispielsweise ältere Menschen, die ihr Haus verkauften und dafür in eine der seniorengerechten Wohnungen mit barrierefreiem Bad und Aufzug im Haus in Haltern ziehen wollten.

Interessenten schätzen die Infrastruktur

Die Lebensqualität in Haltern habe Strahlkraft über den gesamten Kreis Recklinghausen hinaus, erklärte Peter Zieger. Die Lage seiner Häuser so nah an den Bahngleisen schrecke die Menschen nicht ab. Im Gegenteil, sie schätzten die Nähe zum Bahnhof sowie zum Supermarkt und zur Schule. Lärmemissionen der Bahn würden außerdem abgefedert, denn zu den Auflagen der Baubehörde haben besondere Lärmschutzfenster zur Gleisseite gehört.

An der Annabergstraße entstehen gerade vier Häuser. Mit der Fertigstellung des Gesamtprojekts wird im Frühjahr 2022 gerechnet.

An der Annabergstraße entstehen gerade vier Häuser. Mit der Fertigstellung des Gesamtprojekts wird im Frühjahr 2022 gerechnet. © Silvia Wiethoff

Bei der Halterner Zeitung gab es zwei Leserhinweise aus der Nachbarschaft des Neubauprojekts mit Kritik an der Dimension, besonders der Höhe der Häuser. Entsprechende Rückmeldungen haben weder die Stadt Haltern noch den Investor erreicht, ließen beide auf Nachfrage wissen. Die Stadt informierte darüber, dass das Projekt nach § 34 Baugesetzbuch genehmigt worden sei.

Jetzt lesen

(„Innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile, dem sogenannten Innenbereich, ist ein Vorhaben zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist.“)

Die Höhe der Bestandsgebäude gilt als Orientierung

Bei der Genehmigung seien alle Aspekte des Einfügungsgebotes geprüft worden. Die Höhe der Häuser sei der Bestandsgebäude der näheren Umgebung an der Annabergstraße entnommen und belaufe sich auf maximal 11,20 m. Diese sei im Bauantrag umgesetzt.

Jetzt lesen

Peter Zieger erklärte, dass er mit den Anwohnern der Neubauten in Kontakt stehe. Bei dem Dialog gehe es vor allem um Lärmbelästigungen und Erschütterungen während der Bauphase. „Für die Nachbarn ist das schon eine Belastung“, sagte er.

Schon bald, kündigte er an, sollen die verbleibenden Flächen an den Häusern mit Grün noch aufgewertet werden. Insgesamt sollen noch über 40 Pkw-Stellplätze entstehen, die mit einem Rasengitter ausgestattet würden. Auch eine Elektroladestation sei angedacht. Gespräche darüber liefen gerade mit den Stadtwerken Haltern.

Mit der Architektur der neuen Häuser ist Peter Zieger sehr zufrieden. „Ich findet sie optisch gelungen“, teilte er mit.