
© Jürgen Wolter
Am Standort des Halterner Cafés ArtemPause entsteht eine neue Gastronomie
Gastronomie
Birgit Flachmeier schließt das Café „ArtemPause“ schweren Herzens. Am Standort soll eine neue Gastronomie eröffnen. Dafür hat der Halterner Nick Kutzinski schon viele Ideen entwickelt.
Zuerst die betrübliche Nachricht: Das Café ArtemPause unter Leitung von Birgit Flachmeier, von vielen für seine Wohnzimmeratmosphäre und als Ort für Ruhe und Genuss im Herzen der Stadt geschätzt, schließt seine Türen. Zum letzten Mal werden Gäste am Samstag (2. Oktober) von 10 bis 14 Uhr am Gantepoth empfangen. Danach haben Kunden noch einmal am Freitag (8. Oktober) von 11 bis 14 Uhr die Möglichkeit, Leckereien für zu Hause abzuholen.
Birgit Flachmeier gibt das Café schweren Herzens auf. „Wir beenden es jetzt, weil die Anforderungen von außen zu groß geworden sind“, sagt sie zur Schließung nach zehn Jahren. Die Coronakrise und ihre Herausforderungen für die Gastronomie hätten zu viel Kraft gekostet. Es sei ihr nicht mehr möglich, das aufwendige Konzept von qualitativ hochwertigen und handgemachten Speisen vor dem Hintergrund der Pandemie aufrechtzuerhalten.
Der Aufwand in der Pandemie ist zu groß
Sie habe eineinhalb Jahre gekämpft und in dieser Zeit auch viel Zuspruch und Unterstützung von ihren Kunden erfahren, die beispielsweise den Abholservice des Cafés nutzten. „Ich konnte mich in diesem Sommer aber überhaupt nicht erholen“, schildert Birgit Flachmeier die Probleme.
Nach einer Umgestaltungsphase wird der Halterner Koch und Veranstaltungstechniker Nick Kutzinski hier den Betrieb „Monroes finest - Gastronomie aus Leidenschaft“ eröffnen. Geplant ist die Premiere mit einem Brunch für den 2. Januar (Sonntag). Er wird nun seine eigenen Ideen verwirklichen und dabei Wertgeschätztes aus der Zeit mit einfließen lassen, in der das Café ArtemPause Haltern bereicherte. Das gehört zu den guten Nachrichten für den Standort am Gantepoth.

Nick Kutzinski freut sich auf seine neue Wirkungsstätte. Birgit Flachmeier will mit der neuen Gastronomie kooperieren. © Jürgen Wolter
Damit knüpft Nick Kutzinski an das nachhaltige Konzept vom Café ArtemPause an, hochwertige und saisonale Produkte aus der Region zu frischen und leckeren Speisen zu verarbeiten. „Ich liebe das Café, bin hier selbst oft zu Gast gewesen und schätze die Arbeit von Birgit Flachmeier“, erklärt der 33-Jährige.
Nick Kutzinski will ein nachhaltiges Konzept umsetzen
Nach seinen Vorstellungen soll das Monroes finest am Gantepoth auch ein Ort für Events werden (vor allem am Wochenende). Hier hat er schon einen ganzen Strauß mit Ideen von der Spanischen Nacht mit Tapas und der Wein-Degustation mit begleitenden Menüs über Kochschulevents bis hin zu Lesungen und Comedy-Veranstaltungen zusammengestellt.
Er plant Frühstücksangebote, einen wechselnden Mittagstisch, der als Take away zu haben und auch an Kunden ausgeliefert werden soll, frische Snacks sowie Kaffee und Kuchen. Ruhetage werden dienstags und mittwochs eingelegt.
Die Gäste sollen zur Auszeit eingeladen werden
Ab Mitte Oktober beginnen die Renovierungsarbeiten in den Räumlichkeiten. Die Theke des Cafés bleibt als Herzstück erhalten, wird aber neu eingebaut. Auch die Kaffeemaschine aus dem Café ArtemPause wird in den neuen Betrieb integriert. „Die beste in der Stadt“, freut sich Nick Kutzinski.
Er will seine Gäste ebenfalls in wohnlicher Atmosphäre empfangen. Ab Frühjahr soll die Kooperation zwischen Birgit Flachmeier und Nick Kutzinski fortgeführt werden.
Ihre vegetarischen sowie veganen Suppen, Quiches & Co. kann man dann am Gantepoth und im „Wohnzimmer“ von Monroes finest am Disselhof für den Verzehr zu Hause mitnehmen. Alle gültigen ArtemPause-Gutscheine werden auch für das Monroes finest gültig sein und können hier im neuen Jahr eingelöst werden.
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen und hinter jeder Zahl steckt eine ganze Welt. Das macht den Journalismus für mich so spannend. Mein Alltag im Lokalen ist voller Begegnungen und manchmal Überraschungen. Gibt es etwas Schöneres?
