
© Silvia Wiethoff
Kreatives Halterner Paar hat am Disselhof „Das Wohnzimmer“ eingerichtet
Seestadtgewürze
Mitten in der Pandemie haben Katharina Potratz und Nick Kutzinski ihre Idee von den Seestadtgewürzen in die Tat umgesetzt. Wir haben nachgefragt, wie es den beiden heute geht.
Die Seestadtgewürze von Nick Kutzinski und Katharina Potratz, die Ende 2020 mitten in der Pandemie zum ersten Mal von sich reden machten, haben Zuwachs bekommen. Das passt zur Lebenssituation des kreativen Halterner Paares, das mit der Geburt von Sohn Titus zur Familie geworden ist.
So wie man sich zu Dritt ein gemeinsames Nest einrichtet, haben auch die Gewürze eine eigene Adresse in Haltern bekommen. „Wir haben am Disselhof ´Das Wohnzimmer` eingerichtet“, sagt Nick Kutzinski. Bisher nutzte Katharina Potratz die Räumlichkeiten ausschließlich für ihre Arbeit als selbstständige Illustratorin. Nun haben sich Regale mit den Gewürzdosen und anderen hochwertigen Produkten gefüllt.
Diese Kombination ist durchaus kein Bruch, denn die Label und die Werbung für die Eigenkreationen hat Katharina Portratz entwickelt. Das gilt auch für den visuellen Auftritt der Marke „Monroes finest - Gastronomie aus Leidenschaft“, unter dem Nick Kutzinski all seine Ideen und Aktivitäten rund um das Kochen und um kulinarische Erlebnisse bündelt.
30 Gewürzmischungen sind im Angebot
Mittlerweile können Kunden zwischen 30 verschiedenen Gewürzmischungen wählen, die den unterschiedlichsten Speisen den richtigen Pfiff verleihen. Im Winter sind beispielsweise die Kreationen für den Schmor- oder Gänsebraten gefragt, im Sommer die BBQ-Mischungen mit klangvollen Namen wie Charming Clementine oder Steak of the Carribean. Natürlich kommen auch die Vegetarier nicht zu kurz, denn es gibt Wonderful Veggi oder schlicht Gemüsepfanne und Mamas Bratkartoffeln.

Das Sortiment im Wohnzimmer am Disselhof wächst stetig. © Silvia Wiethoff
Gerade haben Nick Kutzinski und Katharina Potratz eine neue Reihe an Dessertzucker kreiert, die für Pfannkuchen, Milchreis, Quarkspeisen, Shakes oder zum Backen verwendet werden können und jede süße Verführung zu etwas Besonderem machen.
„Das Wohnzimmer“: Einladung zum Reinschauen
„Das Wohnzimmer“, Disselhof 28, hat dienstags und freitags von 10 bis 14 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Seestadtgewürze gibt es auch im Unverpackt-Laden am Gantepoth in Haltern und im Frischemarkt Bösing an der Dorstener Straße in Lippramsdorf. Außerdem hat auch ein Feinkostladen in Hamburg die Seestadtgewürze aus Haltern in sein Sortiment aufgenommen. Wer es ganz bequem haben möchte, sucht sie im Online-Shop von Monroes finest aus und bestellt sie per Mail.
Das Sortiment im Wohnzimmer wächst stetig
Im Wohnzimmer finden Kunden außerdem auch hochwertige Olivenöle und Balsamicos sowie Fertigbackmischungen für „Monroes flotte Brote“, die von Nick Kutzinski selbst hergestellt werden. Es gibt beispielsweise zurzeit Mischungen für Ciabatta- und Zwiebelbrot oder Basis fürs Brot (Brotgewürz).
Wie in seinem Kerngeschäft, dem Kochen, setzt Nick Kutzinski bei seinem Warensortiment auf Nachhaltigkeit. Nach dem totalen Lockdown in der Pandemie ist der Betrieb langsam wieder angelaufen und hat für den Mietkoch und Caterer eine erfreuliche Entwicklung genommen, die er auch auf den Werbeeffekt der Seestadtgewürze zurückführt. „Die Buchungen innerhalb des Kreises Recklinghausen haben sich verdreifacht“, sagt er. So ist er nicht mehr in ganz Europa auf Achse und kann mehr Zeit mit seiner Familie verbringen.

Nick Kutzinski bei einem privaten Kochevent in Aktion © privat
Kunden, die ihn für ein Barbecue im Garten oder für ein Kochevent in den eigenen vier Wänden gebucht haben, schätzen seine Ideen und handwerklichen Fähigkeiten. Die Speisen überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch. Dafür bringt der Koch sogar sein eigenes Geschirr mit (und nimmt es anschließend ungespült wieder mit). „Es ist einfach toll, die Leidenschaft von Nick Kutzinski für seine Arbeit mitzuerleben“, schwärmt der Teilnehmer einer Veranstaltung.
Schon bald soll es in Haltern noch mehr Gelegenheiten geben, den Koch und seine Kreationen kennenzulernen. Nick Kutzinski wird sich seinen Traum von einer eigenen Gastronomie erfüllen. In einigen Tagen gibt es darüber mehr zu sagen.
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen und hinter jeder Zahl steckt eine ganze Welt. Das macht den Journalismus für mich so spannend. Mein Alltag im Lokalen ist voller Begegnungen und manchmal Überraschungen. Gibt es etwas Schöneres?
