AfD plant Stadtverband auch in Haltern „Bislang sind noch keine Gründungen gescheitert“

Planungen für AfD-Stadtverband in Haltern sind „in vollem Gange“
Lesezeit

Gut 18 Monate vor der nächsten Kommunalwahl in NRW ist die AfD noch nicht in allen Städten des Kreises Recklinghausen organisiert. Aber das könnte sich schon bald ändern, bestätigte die Partei jetzt auf Anfrage. Neben Waltrop gibt es auch in Haltern am See noch keinen Stadtverband.

Nach Angaben von AfD-Kreisverbandssprecher Udo Pöpperling sind „die Planungen für eine Stadtverbandsgründung in Haltern bereits in vollem Gange“. Der genaue Zeitpunkt hänge von den Entwicklungen vor Ort ab.

„Die Gründung von Stadtverbänden ist ein organisatorischer Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter das Interesse und die Unterstützung vor Ort“, teilte Pöpperling mit. „Bislang sind keine konkreten Gründungen gescheitert, sondern vielmehr ist es ein fortlaufender Prozess, der Zeit und Engagement erfordert.“

Zwei Stadtverbände wurden 2023 gegründet

Im Herbst letzten Jahres hatte die AfD einen Stadtverband in Datteln gegründet, im Februar 2023 in Castrop-Rauxel. In anderen Städten wie Dorsten gab es einen Stadtverband schon vor der Kommunalwahl 2020.

In Marl war im vergangenen Jahr ein vermeintlicher Streit innerhalb der Partei entstanden. Der Kreisverband schaltete das Landesschiedsgericht ein. Es beschloss, dass der Stadtverband Marl keinen handlungsfähigen Vorstand habe. Der Kreisvorstand führte kurzzeitig die Geschäfte, Ende August wurde dann doch ein neuer Vorstand gewählt.

Mann hält Demo-Plakat hoch
Tausende Halterner setzten am 27. Januar ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie. © Ingrid Wielens

Die Gründung eines Stadtverbandes in Haltern könnte für die AfD mit Blick auf die Kommunalwahl im Herbst 2025 von Bedeutung sein. Bislang findet die Partei politisch dort nicht statt. „Wir möchten grundsätzlich an Wahlen auf allen Ebenen teilnehmen“, bestätigte Pöpperling. Seine Partei sei „stets daran interessiert, eine starke Vertretung für unsere Wählerinnen und Wähler zu gewährleisten“.

Im Kreis Recklinghausen hatte es in den letzten Wochen zahlreiche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie gegeben. In Haltern waren am 27. Januar etwa 5.000 Menschen auf die Straße gegangen, vergangene Woche protestierten hunderte Schülerinnen und Schüler. Der AfD-Sprecher sieht dies „mit Sorge“, wie er sagt.

„Bürger protestieren, aufgewiegelt durch die Parteien der Bundesregierung, gegen die demokratische Opposition und zur Ablenkung von den Bauernprotesten“, teilte er auf Anfrage mit. „Dies erinnert an dunkle Zeiten unseres Landes. Einen abnehmenden Zuspruch zu unserer Partei und unserer Politik können wir, zumindest im Kreis Recklinghausen, nicht feststellen.“

Halterner wünschen sich weiteren Einsatz gegen Rechtsextremismus: „Müssen am Ball bleiben“

Nach Demo ziehen Organisatoren und Polizei Bilanz: „Alle Erwartungen übertroffen“

Video-Umfrage zur Demo in Haltern: „Gut, dass gesellschaftliche Mitte aufsteht“