Aus diesem Müll wird Kunst: Mit ihrem Projekt "Trashart" nehmen die Hauptschüler an der Sparda-Spendenwahl teil: v.l: Samed Muawiya, Leon Pöter, Vivian Konermann und Aynour Shabo.

Aus diesem Müll wird Kunst: Mit ihrem Projekt „Trashart“ nehmen die Hauptschüler an der Sparda-Spendenwahl teil: v.l: Samed Muawiya, Leon Pöter, Vivian Konermann und Aynour Shabo. © Jürgen Wolter

Abstimmen für die Joseph-Hennewig-Schule: Es geht um viel Geld

rnVoting

Die achten Klassen der Joseph-Hennewig-Hauptschule nehmen mit einem Umweltprojekt an der Sparda-Spendenwahl teil. Sie brauchen noch Stimmen, um etwas zu gewinnen.

Haltern

, 17.05.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Joseph-Hennewig-Hauptschule aus Haltern macht mit bei der diesjährigen Spendenwahl der Sparda-Bank. Sie kann (viel) Geld gewinnen, braucht aber Unterstützung durch ein Voting.

Der 8. Jahrgang der Schule setzt sich in diesem Schuljahr für die Umwelt ein. In diesem Frühjahr startete das Projekt „Trashart - mit Müll ein Bewusstsein schaffen“ zunächst mit einem Cleanup rund um die Schule in der Stadt.

Alle drei Klassen gingen für jeweils eine Stunde an verschiedene Hotspots und sammelten Müll und Kippen ein. Was sie insgesamt in nur drei Stunden fanden, erschreckte nicht nur die Schülerinnen und Schüler: fünf blaue Säcke voll mit Müll, zwei Fahrradrahmen sowie anderen Sperrmüll und circa 6000 Zigarettenkippen. Die Aktion hielten sie in einer Videodokumentation fest, die sie im Informatik-Kurs erstellten.

„Trashart“: Kunst aus Müll an der Hauptschule

Bis zu den Sommerferien sammeln sie nun ihren eigenen Plastikmüll für die abschließende Aktion ihres Projekts „Trashart“. Aus diesem Müll werden sie Meerestiere basteln und im Schulgebäude vor einem Meeresgrund aufhängen. „Damit veranschaulichen wir nicht nur, wie viel Müll wir Menschen produzieren und wie die Weltmeere dadurch verschmutzt werden, sondern stellen auch das „Upcycling“ als nachhaltige Variante im Umgang mit unserem Müll dar, sofern dieser nicht vermieden werden kann“, heißt es in der Projektbeschreibung.

Jetzt lesen

Mit diesem Projekt hat sich die Schule bei der diesjährigen Spendenwahl der Sparda-Bank beworben. Die Ideen, die in diesem Jahr ausgezeichnet werden, stehen unter dem Motto „Heute nachhaltig für morgen handeln“ und sind vielseitig: Sie reichen vom Engagement für die plastikfreie Schule über die Förderung von Gärten oder Fahrradunterständen bis hin zu Projekten für mehr Zivilcourage.

Holger Althoff. Leiter der Sparda-Bankfiliale in Haltern, freut sich, dass die Joseph-Hennewig-Schule bei der Sparda-Spendenwahl mitmacht.

Holger Althoff. Leiter der Sparda-Bankfiliale in Haltern, freut sich, dass die Joseph-Hennewig-Schule bei der Sparda-Spendenwahl mitmacht. © Sparda Bank

„Das Engagement der Schüler ist beeindruckend und verdient Unterstützung. Je mehr Menschen abstimmen, desto besser“, findet Holger Althoff, Filialleiter der Sparda-Bank in Haltern. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West.

Voting läuft bis zum 31. Mai

Bis zum 31. Mai kann jeder online für das Lieblingsprojekt voten – ob aus Haltern am See, der Umgebung oder einer anderen Stadt. Dafür hinterlässt man seine Mobilfunknummer auf dem Profil einer Schule und erhält per SMS drei Abstimmcodes, die 48 Stunden lang gültig sind. Diese können dreimal für das gleiche oder auch für drei verschiedene Projekte verwendet werden. Der Einsatz für die Schulen lohnt sich: 200 Ideen werden mit insgesamt 400.000 Euro gefördert.

Jetzt lesen

Die Schulen können bis zu 6000 Euro (1. Platz) gewinnen. Bis zum 50. Platz gibt es noch je 1000 Euro. Die Joseph-Hennewig-Schule lag am Montag auf Platz 72 mit 451 Stimmen. Sie kann also noch Unterstützung gebrauchen, um in die Preisplätze zu klettern. Abstimmen kann man unter www.spardaspendenwahl.de. Die Hauptschule findet man in der Kategorie „kleine Schulen“ (200 bis 450 Schüler).