
Dietmar Schröder sucht mit seiner Familie einen neuen Standort für seinen Schlemmergrill. © Silvia Wiethoff
Familie Schröder packt ein: Kein Schlemmergrill mehr an Halterner Glashütte
Suche nach neuem Standort
Der Schlemmergrill an der Glashütte ist Geschichte. Nach gut 20 Jahren musste Familie Schröder den Platz räumen. Nun sucht sie einen Ersatzstandort. Das ist nicht einfach, aber möglich.
Gut 20 Jahre lang betrieb Dietmar Schröder mit seiner Familie den Schlemmergrill an der Recklinghäuser Straße. Jetzt musste er weichen. Denn der Besitzer der Glashütte, dem ältesten Industriebau Halterns, hat andere Pläne. Das Unternehmen IBA Ibing baut derzeit eine große Bäckerei mit Café und Außenterrasse, hier zieht die Bäckerei Malzer mit einer Filiale ein. Der Platz des Schlemmergrills wird zunächst für Parkplätze benötigt, später soll auch er bebaut werden. Bereits vor einem Jahr hatte der Eigentümer angekündigt, die Optik am Eingang der Glashütte verändern zu wollen.
Treue Stammkunden sind zu guten Freunden geworden
Bis zum 15. Mai musste Familie Schröder den Platz räumen. Der Container wurde mit einem Tieflader nach Dülmen gebracht, wo der Imbiss-Stand nun vorübergehend eingelagert ist. Dietmar, Claudia und Pascal Schröder versprechen ihrer Kundschaft aber: „Wir kommen wieder“. Auf seiner Facebook-Seite schrieb Dietmar Schröder, er könne gar nicht sagen, wie weh ihm der Abschied vom Standort Glashütte tue. „So viele unserer treuen Kundschaft sind uns zu Freunden geworden und so viel Freude, aber auch Leid haben wir erfahren dürfen.“ Für all das wolle sich die Familie herzlich bedanken.
Es gab viele Mut zusprechende Kommentare seitens der Kunden. Beispielsweise: „Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr schnell etwas findet und wir dann wieder Leckeres bei euch holen können.“ Über diese und andere nette Worte hat sich die Bossendorfer Familie sehr gefreut.
Familie sucht mit Hilfe der Stadt nach neuem Standort
Die Auflösung des Standortes an der Recklinghäuser Straße soll keinesfalls das Ende des Schlemmergrills sein. „Wir suchen in Abstimmung mit der Stadt einen neuen Standort“, sagte Claudia Schröder gegenüber der Halterner Zeitung, „und zwar so schnell wie möglich.“ Einfach sei das nicht. Denn die Infrastruktur müsse passen: „Wir brauchen eine Fläche mit genügend Frequenz, Parkplätzen, Toilette, Strom und Wasser.“
Der Standort an der Glashütte sei für sie optimal gewesen, erklärte Claudia Schröder. Dort habe sich die Familie eine große Stammkundschaft aufbauen können. Ein weiteres Standbein ist ein mobiler Stand in der Innenstadt am Merschtor. Dort gibt es dienstags und freitags an den Markttagen sowie zu verkaufsoffenen Sonntagen Grillwürstchen.
Es ist nun das zweite Mal, dass Schröders einen Imbiss-Stand aufgeben müssen. Als die neue Tankstelle an der Recklinghäuser Straße in Hamm-Bossendorf gebaut wurde, war das gleichzeitig das Aus für ihre „Pommesbude“ dort.
Haltern am See ist für mich Heimat. Hier lebe ich gern und hier arbeite ich gern: Als Redakteurin interessieren mich die Menschen mit ihren spannenden Lebensgeschichten sowie ebenso das gesellschaftliche und politische Geschehen, das nicht nur um Haltern kreist, sondern vielfach auch weltwärts gerichtet ist.
