In der Nacht von Mittwoch (16.8.) auf Donnerstag (17.8.) hat es in der Saarlandstraße einen Diebstahl gegeben. Erst Anfang der Woche stellte Adrienne Krane (64) ihre geliebte Skulptur vor ihren Friseursalon in Dortmund. Passend zum 33-jährigen Bestehen ihres Ladens. Nun ist die Puppe weg.
Ursprünglich wollte Frau Krane am Donnerstagmorgen den Sockel der Figur neu schmücken. „Brauchst du nicht mehr“, habe ihre Kollegin Stefanie am Telefon gesagt. „Die Puppe ist weg.“ Damit habe die Salonbesitzerin nicht gerechnet. „Ich konnte es nicht glauben. Von einem Tag auf den anderen war sie weg.“
Die Figur sei mit dicken transparenten Schnüren an einer Regenrinne befestigt gewesen. Die 64-Jährige ist entsetzt. „Wenn ich etwas so offensichtlich vor meinem Laden anbringe, ist doch wohl klar, dass man die Figur nicht einfach mitnehmen kann.“

Spuren gibt es keine. Den Diebstahl könne sich die Friseurin nicht erklären. „Ich frage mich ernsthaft, wie die Skulptur transportiert wurde.“ Denn: Die zwei Meter große Nana-Figur sei zwar aus Pappmaché gewesen, aber habe mit ihrem schweren Sockel immerhin knapp 20 Kilogramm gewogen. „Die hat man alleine nicht mal eben hochgehoben. Ins Auto hat sie sicher auch nicht gepasst.“
In der Nacht von Dienstag (15.8.) auf Mittwoch (16.8.) habe sie die Figur noch reingeholt. Am Folgeabend jedoch nicht. „Die Schlepperei wollte ich mir nicht mehr antun.“ Jetzt trauert Adrienne Krane. Die Figur habe ihr sehr am Herzen gelegen. Eine Freundin hat sie vor ungefähr 25 Jahren für sie gemacht. Die Skulptur habe seitdem immer mal wieder in Dortmund vor dem Friseursalon gestanden. Angelehnt ist das Werk an die berühmten Nana-Figuren der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle.
Die Figur war nicht unbekannt
In der Saarlandstraße ist das farbenfrohe Frauenbild ein Hingucker gewesen. Mit „Da, wo die große bunte Figur steht“ habe die Friseurin ihren Kundinnen und Kunden häufig den Weg zu ihrem Salon beschrieben. Am Dienstag stand die Skulptur nach längerer Zeit wieder vor ihrem Laden. Ihre Stammkundschaft habe sofort die beliebte Figur wiedererkannt. „Die Reaktionen waren so toll“, wie Krane über die Staunenden schwärmt. „Ach, die Puppe steht ja wieder draußen!“, hätten sie mit Freude bemerkt. Viele Passantinnen und Passanten hätten ein Foto gemacht. Auch Kinder seien in den vergangenen Jahren häufiger vor ihrem Laden stehen geblieben, um die auffällige Figur zu bewundern.

Bis Dienstag habe die Puppe zeitweise im Keller gestanden. Eigentlich wollte die Saloninhaberin die Skulptur im Winter verkaufen. „Aber so sollte sie ganz sicher nicht wegkommen“, fügt sie empört hinzu. Sie vermutet, dass die Figur jetzt bei jemandem im Garten steht. Krane ist ratlos. „Falls die Nana wieder auftauchen sollte, befürchte ich, dass sie dann bereits hinüber ist.“ Die Figur sei sehr instabil gewesen und man habe vorsichtig mit ihr umgehen müssen.
Bereits fünf Ladeneinbrüche
Krane hat am Donnerstag nicht zum ersten Mal Bekanntschaft mit einem Diebstahl gemacht. Fünfmal wurde in ihren Laden bereits eingebrochen. Tageseinnahmen und teure Pflegeartikel wurden dabei gestohlen. Die Friseurin habe alle Fälle bei der Polizei angezeigt. Ohne Erfolg. „Alle Verfahren wurde eingestellt“, erzählt sie. Dabei zuckt sie die Schultern. Trotzdem habe sie vor, den Diebstahl ihrer geliebten Puppe bei der Dortmunder Polizei zu melden.
Der ein oder andere ihrer Kundschaft habe wohl schon gefragt, warum die Skulptur denn plötzlich weg sei. Die Friseurin weiß es nicht. Sie hofft, dass ihre beliebte Figur bald wieder vor ihrem Salon steht.
Streik im Handel geht weiter: Auffällige Lücken in Dortmunder Supermarkt-Regalen
Riesiger Leerstand im Saarlandstraßenviertel: Was passiert im Ex-Telekom-Gebäude?
Auto landet auf dem Dach im Vorgarten: Spektakulärer Unfall in Dortmund